Leitbild

Unsere Leitbildbroschüre kann hier heruntergeladen werden, die Namen und Telefonnummern auf der letzten Seite sind überwiegend veraltet.


Präambel

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist eine „Schule im Grünen“, im Landschaftsschutzgebiet des Alstertals. Das weitläufige Schulgelände mit seinen denkmalgeschützten Schulgebäuden bietet unseren Schülerinnen und Schülern einen ansprechenden Lern- und Lebensort und vielfältige Möglichkeiten sich zu begegnen und miteinander zu arbeiten.

Unser musikalisch-ästhetisches Profil hat eine lange Tradition und prägt unseren Schulalltag. Zudem haben wir eine naturwissenschaftliche Ausrichtung etabliert.

Unser zentrales Anliegen ist es, Freude am Lernen und an Leistung zu wecken, unsere Schüler individuell zu fördern und sie so bestmöglich auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. Deshalb fördern wir besonders die Eigenständigkeit unserer Schüler im Prozess des Lernens. Ebenso wichtig ist uns das soziale Lernen, die lebendige Vermittlung und Erfahrung von Werten wie Toleranz und Aufrichtigkeit. Wir ermöglichen unseren Schülern eine engagierte Mitwirkung am kulturellen, sozialen und politischen Leben der Schule.
Alle, Lehrende und Lernende, das Schulpersonal und die Eltern, übernehmen für sich und die Gemeinschaft Verantwortung. Hieraus entsteht eine Schulgemeinschaft, die von gegenseitiger Wertschätzung und der Freude am gemeinsamen Lernen geprägt ist. Dem Namensgeber unserer Schule entsprechend fühlen wir uns ethischen Grundwerten verpflichtet: Respekt vor der Würde des Menschen und seiner Persönlichkeit und allem Leben, Toleranz und Zivilcourage.

Wir legen großen Wert auf die Kooperation aller am Schulleben Beteiligten und verstehen unsere Schule als eine lernende Institution. Wir überprüfen unsere Ziele und deren Umsetzung und reagieren angemessen auf Veränderungen in der Lebens- und Lernumwelt. Hierzu schaffen wir den notwendigen organisatorischen Rahmen.

Verantwortung übernehmen

Verantwortung für sich und andere zu übernehmen ist eine wichtige Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Wir begreifen unsere Schule als Lebenswelt, die von allen Beteiligten aktiv gestaltet wird. Auf vielfältige Weise lernen unsere Schüler ihr Miteinander selbst zu gestalten, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte zu klären und Demokratie zu leben.

Konkret bedeutet das für uns:

• Der Klassenrat ist das Gremium, in dem die Angelegenheiten der Klasse besprochen, Entscheidungen demokratisch getroffen und Konflikte gemeinsam gelöst werden. Bis zur 10. Klasse halten unsere Schüler regel-mäßig Klassenratssitzungen ab.
• Wir bilden Streitschlichter aus, die jüngere Schüler bei der Konfliktlösung unterstützen.
• Klassen- und Schulsprecher werden für ihre Aufgaben ausgebildet. Sie werden darin gefördert, Ideen zur Gestaltung des Zusammenlebens zu entwickeln und selbstständig umzusetzen.
• Ältere Schüler zeigen Verantwortung für jüngere, indem sie nach einer Ausbildung Patenschaften für die 5. und 6. Klassen übernehmen, die aktive Pause betreuen und Angebote für die Mittagspause entwickeln und durchführen.
• Wir übernehmen Verantwortung für unsere Lernumgebung und gehen pfleglich mit ihr um.
• Systematische Suchtprävention in Kooperation mit außerschulischen Partnern ist in unserer Schule fest verankert.
• Wir fördern das gesellschaftliche Engagement unserer Schüler und unterstützen sie bei der Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen (z. B. der Suppenküche für Obdachlose) sowie bei Projekten und Aktionen in der Schule (z.B. Welt-Aids-Tag, Benefizkonzerte für Lambarene).

Erfolgreich lehren und lernen

Eine breit angelegte Bildung ist unabdingbar für Studium und Beruf. Unsere Schüler erwerben fundierte Kenntnisse und Kompetenzen und werden so auf ein lebenslanges Lernen vorbereitet.

Konkret bedeutet das für uns:

• Wir fördern die Eigenständigkeit unserer Schüler: Sie lernen Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen und reflektieren ihre Lernfortschritte.
• Wir legen Wert auf die Umsetzung und Weiterentwicklung eines systematischen Methodencurriculums: Unsere Schüler üben sowohl allgemeine Lerntechniken als auch fachspezifische Methoden ein.
• Wir führen unsere Schüler systematisch an wissenschaftliches Arbeiten heran und bereiten sie so auf ein Studium vor.
• Wir fördern die Medienkompetenz unserer Schüler: Sie lernen, Medien zielorientiert zu nutzen, ihre Wirkungsmechanismen zu reflektieren, kritisch mit ihnen umzugehen und eigene Medieninhalte zu gestalten und zu präsentieren. Unsere Medienausstattung ist vielfältig und zeitgemäß.
• Durch fächerverbindenden Unterricht führen wir unsere Schüler exemplarisch an vernetzendes Denken und Arbeiten heran.
• Wir erkennen und fördern die individuellen Talente und Begabungen unser Schüler und unterstützen systematisch die Teilnahme an Wettbewerben.
• Durch individualisierte Lernformen fordern und fördern wir unsere Schüler.
• Wir schaffen Transparenz bei der Leistungsbewertung durch ausgewiesene Kriterien und regelmäßige Einzelgespräche.
• Wir evaluieren zusammen mit den Schülern den Unterricht und formulieren Ziele für die gemeinsame Arbeit.
• Wir ermöglichen unseren Schülern vielfältige Erlebnisse, praktische Anschauung und unmittelbare Begegnungen – auch außerhalb der Schule: Wir führen in allen Fachbereichen Exkursionen durch und unterhalten Austausche, z.B. mit Schweden, Frankreich, Großbritannien und Costa Rica.

„Musen wecken“

Die Künste sind ein wesentlicher Bestandteil einer an allen Sinnen orientierten Persönlichkeitsentwicklung. Unser besonderes musikalisch-ästhetisches Profil fördert die sinnliche Wahrnehmung und die gestalterische Ausdruckskraft der Schüler.

Konkret bedeutet das für uns:

• Schüler, die ein Orchesterinstrument erlernen, können sich für eine Musikklasse entscheiden, in der von der 5. bis zur 10. Klasse ein erweiterter Musikunterricht erteilt wird. Im Mittelpunkt steht das Musizieren im Klassenorchester. Die Schule verleiht aus ihrer umfangreichen Sammlung Instrumente an die Schüler.
• Unsere Schüler haben die Möglichkeit in verschiedenen Orchestern, Chören und Bigbands zu musizieren. Die Schule kooperiert mit dem Albert-Schweitzer-Jugendorchester. Regelmäßig stattfindende Konzerte haben ihren festen Platz im Schulleben, ebenso wie Chor- und Orchesterreisen sowie der Musikaustausch mit unserer schwedischen Partnerschule Stockholms Musikgymnasium.
• Wir arbeiten mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg zusammen, stellen ihr Unterrichtsräume zur Verfügung und erhalten von ihr bevorzugt Lernplätze für unsere Schüler.
• In unseren Anfangsklassen unterrichten wir das Fach “Musikalisch-künstlerische Präsentation”, in dem unsere Schüler spielerisch erste Bühnenerfahrungen sammeln. Sie lernen dabei Formen von Bildender Kunst auf der Bühne kennen und erproben ihre Ausdrucksmöglichkeiten z. B. in Pantomime und Tanz.
• An unserer Schule hat das Theaterspiel Tradition. Die Schüler erproben experimentelle und klassische Formen des Theaters. In den jährlichen Produktionen unseres „Kindertheaters“ stehen Schüler verschiedener Jahrgänge gemeinsam auf der Bühne.
• An unserer Schule spielt die Bildende Kunst eine zentrale Rolle. Schülerarbeiten werden zu verschiedenen Anlässen in der Schule und an anderen Orten ausgestellt. Besondere künstlerische und multimediale Projekte verbinden verschiedene Fächer.
• In der Oberstufe bieten wir unseren Schülern ein musikalisch-künstlerisches Profil an.

Naturwissenschaften entdecken

In einer durch Naturwissenschaften und Technik bestimmten Welt ist grundlegendes fachliches Verständnis eine Voraussetzung für die verantwortungsvolle Mitgestaltung der Zukunft. Wir wecken Begeisterung für die Mathematik und die Naturwissenschaften und verankern dauerhaft eine gute naturwissenschaftliche Bildung.

Konkret bedeutet das für uns:

• Wir legen besonderen Wert auf den Anwendungsbezug der Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Komplexe Aufgabenstellungen mit Bezügen zu Lebens- und Erfahrungsbereichen der Schüler fordern zu forschendem Lernen heraus.
• Wir ermöglichen ein sinnliches Erleben der Naturwissenschaften durch regelmäßige Einbindung unseres Schulgartens, des Schulteichs und der grünen Umgebung in den Unterricht.
• Die naturwissenschaftlichen Profilangebote in den Sekundarstufen I und II ermöglichen interessierten Schülern eine vertiefte und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften.
• Wir fördern das Interesse unserer Schüler für naturwissenschaftliche Berufe, auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern. Wir beteiligen uns am Projekt „Mädchen in Naturwissenschaften“ der TU Harburg.
• Unser „Offenes Labor“ bietet Unterstützung und Raum für selbstständige Forschungsarbeiten im Rahmen von Wettbewerben.
• Unsere Mathematik-Werkstatt bietet Schülern die Möglichkeit, eigenverantwortlich mathematische Fragestellungen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus zu bearbeiten.
• Unsere Schule strebt eine anerkannte Zertifizierung für die MINT-Fachbereiche an.

Vorbildliche Berufsorientierung

Es ist wichtig, sich die Möglichkeiten der Berufswahl und die dazu notwendige Entscheidungsfindung bewusst zu machen. Wir bereiten unsere Schüler systematisch auf Studium und Beruf vor. Sie erhalten auf unterschiedliche Weise die Gelegenheit, sich ihrer eigenen Wünsche, Fähigkeiten und Interessen bewusst zu werden. Wir streben an, dass die Schüler unsere Schule mit klaren Zielvorstellungen verlassen.

Konkret bedeutet das für uns:

• Durch Praktika, Informationsveranstaltungen und Unterrichtsbesuche von Unternehmern erhalten unsere Schüler Einblicke in die Arbeitswelt. So können sie in unterschiedlichen Berufsfeldern Erfahrungen sammeln.
• Wir kooperieren mit zahlreichen Institutionen, Firmen und Experten aus der Wirtschaft. Eltern und Ehemalige unterstützen uns dabei.
• Unsere Schüler nehmen an Wirtschaftwettbewerben wie z.B. „business@school“, „Lernende Metropolregion Hamburg“ und „JUNIOR“ (Schülerfirma) teil.
• Unsere Berufsorientierung ist mit dem Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ zertifiziert.

Gemeinschaft erleben

Gemeinschaft stiftet Identität und fördert die Entwicklung der Persönlichkeit. Wir ermöglichen Erfahrungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl auch über Generationen stärken und zum aktiven Mitwirken in der Gemeinschaft einladen.

Konkret bedeutet das für uns:

• Festliche Konzerte, wie besonders das traditionelle Adventskonzert im Hamburger Michel, und Theateraufführungen lassen alle an den musisch-künstlerischen Darbietungen unserer Schüler teilhaben.
• Wir würdigen das Engagement und die Leistungen unserer Schüler in der Schulöffentlichkeit und teilen die Freude an ihren Arbeitsergebnissen.
• Sportveranstaltungen und Turniere besitzen einen hohen Stellenwert in unserem Schulalltag.
• Eltern führen mit hohem Engagement die Schulkantine und die Bibliothek und beteiligen sich an der Durchführung von Schulveranstaltungen.
• Gemeinsame Feste, wie z.B. das Sommerfest, bereichern unseren Schulalltag.
• Unsere Ehemaligen bleiben über viele Jahre der Schulgemeinschaft verbunden.
• Ehemalige, Eltern, Lehrer und Schüler erleben Gemeinschaft in verschiedenen Chören.