Informationen für Viertklässler und ihre Eltern
Lernen Sie uns kennen
Zusätzlich zu den “Marktplätzen” an den Grundschulen bieten wir vielfältige verschiedene Veranstaltungen an, auf denen wir uns Ihnen vorstellen und bei denen Sie und Ihre Kinder uns kennenlernen können.
Für die neuen fünften Klassen können Sie sich dann in der Woche vom 05.02. bis 09.02.2024 anmelden. Für die Anmeldegespräche bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren. Wenden Sie sich hierfür bitte an Unterrichtstagen telefonisch an unser Schulsekretariat (040 / 428 93 36-0). Weitere Informationen erhalten Sie dann in der Woche vor der Anmeldewoche.
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf Ihr Kind!
14.Nov.2023 | Dienstag | 17:00 Uhr: Infoabend für die Eltern von Kindern in der vierten Klasse mit parallel stattfindender naturwissenschaftlicher Aktivität |
19.Nov.2023 | Sonntag | 20:00 Uhr: Konzert des Albert-Schweitzer-Jugendorchesters (Laeiszhalle) |
30.Nov.2023 | Donnerstag | 16:00 Uhr: Adventsbasar in der Aula des ASG |
03.Dez.2023 | Sonntag | 16:30 Uhr: Öffentliche Aufführung des Kindertheaters |
13.Dez.2023 | Mittwoch | 16:30 Uhr: Offene Probe der Orchesterklasse 5a |
13.Dez.2023 | Mittwoch | 19:00 Uhr: Infoabend für die Eltern von Kindern in der vierten Klasse |
19.Dez.2023 | Dienstag | 19:30 Uhr: Adventliches Schulkonzert in der Hauptkirche St. Michaelis |
20.Dez.2023 | Mittwoch | 19:30 Uhr: Weihnachtskonzert in der Aula |
20.Jan.2024 | Samstag | 10:00-13:00 Uhr: Tag der offenen Tür |
30.Jan.2024 | Dienstag | 16:00-18:00 Uhr: Beratung Musikklassen inklusive Instrumentenkarussell |
Hier können Sie die Präsentation von den Infoveranstaltungen herunterladen
Präsentation Infoabende 2023
Präsentation Infoabende 2023
(2 MB)
Individuelle Beratung
Auch in diesem Jahr bieten wir individuelle Beratungsgespräche an. Hier können Sie sich von Frau Kurth beraten lassen, wenn Sie überlegen, welche der beiden Schulformen (Stadtteilschule oder das ASG als Gymnasium) die geeignete für Ihr Kind ist. Wenn Sie unsicher sind, ob die Orchesterklasse, die Vokalklasse oder die Regelklasse die richtige Wahl für ihr Kind ist, helfen wir Ihnen ebenfalls in einem Gespräch gerne weiter.
Für die Beratungsgespräche ist eine telefonische Terminabsprache notwendig (Schulbüro: 428 9336-0).
20.Nov.2023 | Montag | 12:00-18:00 Uhr: Schulformberatung “Stadtteilschule oder Gymnasium?” und individuelle Profilberatung |
30.Nov.2023 | Donnerstag | 13:00-18:00 Uhr: Schulformberatung “Stadtteilschule oder Gymnasium?” und individuelle Profilberatung |
Schauen Sie sich auch unsere Broschüren an
ASG-Broschüre 2023
ASG-Broschüre 2023
(36 MB)
Die Schulbroschüre bietet “schwarz auf weiß” einen Überblick über die wichtigsten Facetten des ASG. Wir hoffen, dass die Broschüre Sie und Ihre Kinder anregt, sich mit der Schule näher zu beschäftigen, sei es über die Homepage oder bei den Veranstaltungen vor Ort. Wenn Sie sich das Heft in Ruhe anschauen wollen, dann können Sie sich gern ein Exemplar im Schulbüro abholen.
In der Musikbroschüre finden Sie die Besonderheiten unserer Musikklassen und der weiteren musikalischen Angebote unserer Schule.
Bewegte Eindrücke von unserem musikalischen Schwerpunkt:
Hier geht es zu einem “virtuellen Instrumentenkarussel” mit 11 Instrumenten.
Impressionen vom Tag der Musik
Die Probe einer Orchesterklasse
Die Probe einer Vokalklasse
Szenen aus dem Michelkonzert und Weihnachtskonzert
Welcher Schwerpunkt für mein Kind?
Unsere Schwerpunkte sind sicher bekannt: Musik und Naturwissenschaften. Im Schwerpunkt Musik wird neben zwei Instrumentalklassen wieder eine Vokalklasse eingerichtet. Bei drei Angeboten mit fester Klassengröße ist es nicht leicht, allen Wünschen gerecht zu werden. Wir benötigen daher von allen, die zu uns kommen wollen, eine Erst- und eine Zweitwahl. Daher werden wir Sie bei der Anmeldung Folgendes fragen:- Für welches der drei Angebote möchten Sie Ihr Kind bevorzugt anmelden?
- Welches Angebot kommt als zweites in Frage? Alle drei Angebote?
- Möchten Sie für den Fall, dass es nach der Entscheidung der Schulbehörde über die Einrichtung von Klassen auf die “Zweitwahl” hinausläuft noch einmal beraten werden?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Antworten bei der Anmeldung und denken, dass wir damit allen Eltern und Kindern bei der Bildung der Klassen gerecht werden können.
Stimmliche Beratung für Interessenten der Vokalklasse
Auch für das Schuljahr 2024/2025 richten wir im Zuge unserer musikalischen Ausrichtung neben zwei Orchesterklassen eine Vokalklasse ein. Für die Aufnahme in die Vokalklasse ist eine stimmliche Beratung verpflichtend. Termine hierfür können ab November bis Ende Januar bei Frau Werhahn vereinbart werden: Gesa.Werhahn@asg.hamburg.de