Herzlich willkommen beim Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theater am ASG: Yellow Line
Eine Kuh fällt vom Himmel und versenkt ein Fischerboot.
Eine Künstlerin lässt sich in einen Käfig sperren und
zugunsten Libyens versteigern. Ein Webdesigner wird
am Flughafen verhaftet, weil er die gelben Sicherheitslinien
übertreten und randaliert hat. Wie diese scheinbar unver-
bundenen Ereignisse zusammenhängen, enthüllt der
Theaterkurs des 12. Jahrgangs in seiner Inszenierung
von “Yellow Line”, einer temporeichen, satirischen Komödie
der Autorinnen Juli Zeh und Charlotte Roos (erschienen im
Rowohlt Verlag). Haben wir überhaupt eine Vorstellung, wie
diskret und global heutige Überwachungssysteme wirken?
Und wie viel Freiheit sind wir bereit zu opfern, um in Sicherheit
zu leben?
Verfolgt mit uns gemeinsam am 27.03. um 19:30 Uhr in der
Aula, wie sich die vielen Fäden der Handlung immer engmaschiger
verweben und schließlich zu einem virtuosen Finale führen!
(Leitung: Ruth Kain)
Preisträgerkonzert
Pünktlich zum Frühjahrsbeginn gibt es wieder
Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen,
welch üppige Blüten die Musik am ASG treibt:
Am 28.03. findet um 19:30 Uhr in der Aula
das diesjährige Preisträgerkonzert statt, in dem
unsere sieben talentiertesten Instrumentalisten
aus dem S4 zusammen mit dem Oberstufen-
orchester und der Bigband ihr Können präsentieren.
Neben klassischen Werken wie Mozarts Violinkonzert
in G-Dur, Saint-Saëns Cellokonzert oder Lebruns
Oboenkonzert versprechen Bigbandarrangements
von Thelonius Monk und Bennie Moten einen
vielfältigen musikalischen Genuss.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Das ASG dankt!

Liebes Potpourri-Team, liebe aktuellen und ehemaligen „Milchmütter“ und „Milchväter“,
liebe Frau Wessel, lieber Herr Wessel,
wir danken Ihnen von Herzen für die vielen köstlichen Mahlzeiten, besonders die Donnerstage mit den Grüßen aus der Küche, die einem so manchen Gang in die Konferenz erleichtert haben. Wir danken für die Abwechslung. Wir danken für die freundlichen Worte.
Wir danken für einige Tassen Kaffee und Stücke Kuchen. Wir danken für die leckeren Brote und Brötchen. Wir werden nicht nur das Essen, sondern auch die persönliche Atmosphäre
und die vielen freundlichen Gesichter vermissen – wir wissen, dass wir mit Ihnen ein ganz besonderes Juwel in der Hamburger Schulkantinenwelt hatten!
Hamburger Meister im Frisbee!
Wir gratulieren dem Mittelstufenteam des ASG! Unsere Mannschaft, die sich aus Sportlern der 10d und der 10c zusammengefunden hat, konnte über alle Runden mit Geschicklichkeit, Teamgeist und einer großen Portion Spielfreude überzeugen. Beeindruckend dabei: Da beide Klassen mit einer gewissen Turniererfahrung ins Rennen gingen, hat es unsere Auswahl tatsächlich geschafft, ohne weitere Vorbereitung wie ein eingespieltes Team aufzutreten. „Viele Entscheidungen, wie etwa die Taktik, trifft man erst im Spielverlauf, weil jeder Gegner unterschiedlich ist“, erklärt Jakob, der Ultimate Frisbee sogar im Verein spielt. Herausfordernd war es trotzdem, denn in jeder Runde ging es in einer neuen Teamkonstellation aufs Feld. Doch mit Aufmerksamkeit und guter Kommunikation ist es unseren Jungs gelungen, auch hektischere Spielmomente zu kontrollieren und das Finale schließlich für sich zu entscheiden. Super!
Let's read - Lesewettbewerb der 7. Klassen
Endlich gab es wieder das absolute Highlight des Englischunterrichts – die Reading Competition Let’s Read! Nachdem in den Wochen zuvor im Englischunterricht in einem klasseninternen Vorentscheid die Teilnehmer ermittelt wurden, traten Clara Stein, Penelope Giannouzi (7a), Taylor Potrykus, Jacub Lücke (7b), Josephine Gaertner, Mia von Wedel (7c) und Sarvenaz Asgari, Oskar Stoevesandt (7e) vor einer Jury aus SchülerInnen der Oberstufe und Lehrerinnen an. Die Teilnehmer präsentierten zunächst sehr abwechslungsreiche Texte von Tom Sawyer über Harry Potter bis zu einer kleinen Biene, um dann reihum eine Geschichte von Horrid Henry zu lesen. Mitgefiebert haben nicht nur die FreundInnen, sondern auch die Jury, die anschließend die wirklich schwere Aufgabe hatte, drei Gewinner zu ermitteln, da alle acht TeilnehmerInnen ihr Publikum mit einem wirklich beeindruckenden Englisch in literarische Welten entführt haben. Am Ende wurde Sarvenaz mit dem 1., Taylor mit dem 2. und Penelope mit dem 3. Platz gekürt, aber auch alle anderen durften sich über einen Preis freuen und greifen hoffentlich auch in der Zukunft zu vielen spannenden, lustigen, verzaubernden Büchern. Let’s read!
Kunstpioniere: Ausstellung des Kunstprofils im PHOXXI
„Wer bin ich?“ Dieser Frage und ganz vielen anderen sind wir ausgehend von der Ausstellung „Daylight Studio/ Dark Room Studio“ nachgegangen. Hierbei haben wir uns mit den Themen Schönheitsideale, Selbstwahrnehmung aber auch eigene Grenzen auseinandergesetzt. Die Frage nach dem Einfluss der Gesellschaft hat bei mehreren Projekten eine tragende Rolle gespielt. Nach einem langen aber auch spannenden Weg haben wir dann Antworten gefunden und diese in verschiedenster Art umgesetzt. Einige haben mithilfe von Andre Lützen fotografiert, andere haben Skulpturen erschaffen. Zu sehen, dass unsere Kunst den Besucher:innen unserer Blitzausstellung im Phoxxi gefallen hat, ist ein wunderschönes Gefühl. Vielen Dank an alle, die dieses einzigartige Projekt ermöglicht haben.
(Chiara und Nora)
Impressionen
Exkursion ins Schülerlabor "Molecules & schools"

Anlässlich der ausführlichen Behandlung des genetischen Fingerabdrucks und der damit eingehenden Gelelektrophorese und dem Verfahren der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) hat das Profil Life-Sciences (11.3) im Rahmen des Biologieunterrichts am Modul „Lebensmittelanalytik“ des Chemie-Schullabors Molecules & Schools der Universität Hamburg teilgenommen.
Den spannenden Bericht zur Exkursion ins Schülerforschungszentrum findet ihr hier.
ASG ist Hamburger Hallen-Hockeymeister
Im November wurden die kleinen Meisterschaften im Bereich Hamburg-Ost und Hamburg-West um den Einzug in das große Finale im Januar gespielt. In dieser Phase setzen sich die Mädchen der Altersklassen 2008-2010 unter anderem gegen die Schulmannschaften des Grootmoors und des Carl-von-Ossietzky Gymnasiums durch.
Mitte Januar war es dann soweit und es fand das Halbfinale und Finale um die Hamburger Wintermeisterschaft im Schulhockey statt. In einem souveränen Halbfinale besiegte das ASG den ersten der Gruppe West, das Gymnasium Hochrad, mit 3:1, bevor es im Finale dann zu einer Neuauflage des Spiels gegen das Johanneum kommen sollte. Nach einem umkämpften Spiel gewann das ASG durch den Siegtreffer von Mathilda Bosse zum 1:0. Im Anschluss wurde noch Viktoria Kücken aus der 8e zur besten Spielerin des Turniers gewählt.
Großartige Leistung allesamt! Das ASG ist nach langer Zeit endlich mal wieder Hamburger Meister. Herzlichen Glückwunsch.

"Teenage Kicks" bei ByteFM
Dienstag, 20.12., 18 – 19 Uhr:
“Welcher Song war es, der zum ersten Mal die Begeisterung für Musik entfacht hat? Gibt es Tracks, die eine Faszination für ein bestimmtes Genre ausgelöst haben? Und welche Songs verbindet man eigentlich mit seiner Kindheit? Zu diesen Fragen hört Ihr Louisa, Darjana und Tim vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hamburg. Für Teenage Kicks mit Liz Remter haben die drei auch Musik mitgebracht.”
Zum Abschluss noch ein Highlight: Das Weihnachtskonzert
Am Abend vor dem letzten Schultag im Kalenderjahr
war es dann wieder soweit:
In der Aula fand das große ASG-Weihnachtskonzert statt. Ein
vielfältiges gemischtes Programm mit vielen Teilnehmer:innen
stimmte uns alle endgültig in die weihnachtliche Ferienzeit ein.
Mit Chören, Bands und Orchestern war für jeden etwas dabei.
Wir danken allen Mitwirkenden!
Gute Laune und Leckereien

Lachen, fröhliche Gesichter, Trubel, weihnachtliche Musik…
Der ASG-Adventsbasar am Winteranfang wurde zu einer ersten schulweiten Weihnachtsfeier des Jahres. Neben vielem Gebackenen, Sport- und Glücksspielen beeindruckten viele Klassen auch mit kunsthandwerklichen Angeboten. Von Dosenwerfen über Crêpes bis live Gemaltes des Kunstprofils war für jeden etwas dabei. Und auch der Punsch fehlte nicht. Dass die Hälfte der Einnahmen dann noch als Spende an Lambarene einem guten Zweck zu Gute kommen, rundete diesen gelungenen Nachmittag ab.
Das große Michelkonzert
Der Frost ist da, glitzernde Luft, raschelndes Laub. Zeit für Besinnlichkeit, Zeit für Advent. Gemäß diesem Motto fand Ende November unser traditionelles Michelkonzert statt.
So wie Hauptpastor Röder in seinen Begrüßungsworten beschrieb, trug wieder mal vor allem der Quempas zur besonderen Stimmung bei. Gleichzeitig haben wir mit den Worten von Herrn Schieber, damit unsere neuen fünften Klassen vollends in die Schulfamilie aufgenommen. Ein Dank für diesen sehr gelungenen Abend mit vielen hervorragenden Beiträgen geht an dieser Stelle vor allem an alle organisierenden Musikkollegen und die vielen Mitwirkenden.
Erste Schülerratstagung des ASG
Mitte November fand sie statt, unsere Schülerratstagung. In Hoisdorf angekommen war nach ein paar Kennenlernspielen mit unserer Verbindungslehrerin Frau Scheffler und Herrn Griese das Eis schnell gebrochen und es ging an die Arbeit in Workshops. Hier gab es einige Themen zu besprechen, wie z.B. ein Fußballturnier am ASG, Digitalisierung im Unterricht oder ob ein Public Viewing der WM in Katar an unser Schule stattfinden sollte. Dies entwickelte sich schnell zu einem der Hauptthemen des Abends und wurde heiß diskutiert. Die anschließende Abstimmung kam zu einem recht eindeutigen Ergebnis, dass wir als Schule ganz bewusst kein Public Viewing veranstalten möchten, da dies nicht mit den Werten unserer Schule vereinbar ist. Neben der Arbeit kam aber auch der Spaß nicht zu kurz, am Abend spielten wir gemeinsam Gesellschaftsspiele und ließen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Insgesamt war es eine tolle Reise, auf der wir nicht nur produktiv gearbeitet, sondern uns auch alle besser kennengelernt haben. Wir freuen uns darauf, unsere Ergebnisse und Erfahrungen mit euch zu teilen und die Ideen umzusetzen!
Albert setzt sich ein - Weihnachtspäckchenkonvoi
Über 300 Päckchen aus über 20 Klassen und Profilen haben die kleinen und großen Wichtel der ASG-Schulgemeinschaft fleißig gepackt und gesammelt und somit ein Zeichen des sozialen Miteinanders in der Vorweihnachtszeit gesetzt.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben.
ASJ - Herbstkonzert mit fliegenden Bögen und tanzendem Publikum
Das hat den Musikern richtig viel Spaß gemacht – und der Funke sprang voll über. Beim vergangenen Herbstkonzert spielte das Albert-Schweitzer-Jugendorchester mit viel Schwung und Freude auf. Mit den neunten Sinfonien von Dvořák und Schostakowitsch als Hauptwerke begeisterten die jungen Musiker auf ganzer Linie. Nicht nur die tollen Solisten, sondern auch der orchestrale Gesamtklang beeindruckten das Publikum in der Laeiszhalle. Mit viel Feingefühl schaffte es das Orchester unter dem souveränen Dirigat von Sebastian Beckedorf so die Herausforderung zu meistern, neben den komplexeren Passagen von Schostakowitsch gleichermaßen die bekannten Weisen von Dvořák dem Publikum überzeugend zu präsentieren. Dass dabei dann sogar schon mal ein Geigenbogen flog, verdeutlicht die große Spielfreude, mit der das Orchester bis zur Zugabe das Publikum teilweise sogar zum Mittanzen animierte. Ein rundum gelungenes Konzert.
Was bedeutet Frieden für mich – ASG-Schüler stellten auf Rickmer Rickmers aus
Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs, die RICKMER RICKMERS, liegt im Hamburger Hafen, dem Tor zur Welt und steht für Weltoffenheit. Alle Menschen wünschen sich Frieden auf der Welt. Deshalb hat die Stiftung RICKMER RICKMERS alle 400 Hamburger Schulen zur Teilnahme an einer Malaktion „Was bedeutet Frieden für mich?“ eingeladen. Und unsere ganze 5b (jetzt 6b) hat teilgenommen. Unter den Hamburg weit besten 30 eingesendeten Bildern waren auch vier aus unserer Klasse:
Einzelarbeit “Wir machen es zusammen”: Jade Radom
Zweier Team “Von Waffe zum Schmetterling”: Alicia Campos Soares und Rebecca Rosowski
Zweier Team “Schmetterlingspanzer”: Mara Gelsomini und Lucia Johnson Nunez
Zweier Team “Die andere Seite”: Philippa Behr und Katharina Gehrke
Großartig! Herzlichen Glückwunsch. Natürlich ließ es sich die Klasse nicht nehmen „Ihre“ Ausstellung, die im Juli und August in der „Galerie unter der Elbe“stattfand, zu besuchen. Und noch besser: Drei der vier Bilder wurden schon direkt bei/kurz nach der Vernissage verkauft – der Erlös wurde gespendet.
ASG: 20 Jahre "Realschule"
Rock'n'Roll Realschule. Die Ärzte. Unplugged. Vor 20 Jahren entstand in unserer Aula die legendäre Aufnahme der Berliner Punkrocker. Gemeinsam mit einem Orchester bestehend aus unseren Schüler:innen war dieses erst die dritte deutsche MTV-Unplugged-Produktion. Und sie prägte die weitere Entwicklung der Band.
Grund genug, dass nun zwanzig Jahre später zahlreiche Zeitungen erneut über das Event berichteten. Unter anderem bei der Süddeutschen, dem Abendblatt, der FAZ, RTL.de oder hamburg.de fand das Jubiläum ein großes mediales Echo auf die entsprechende dpa-Meldung. Verlinkt an dieser Stelle ist der besonders schöne Artikel des Online-Magazins news4teachers.de mit einem exklusiven Interview unseres besten Hausmeisters aller Zeiten, André Schulz. …und wer es noch nicht kennt, einen Blick in den Videomitschnitt oder die Audiopressung des Konzertes lohnt sich immer wieder…
Kalifornischer Gastchor gibt bewegendes Lunchkonzert
Nach einer gemeinsamen Probe mit unserer Vokalklasse 7c zeigten die Schüler:innen eines Chores aus San Francisco, der auf Einladung von Frau Wehrhahn am ASG zu Gast war, bei einem bewegenden Lunchkonzert ihr Können. Besonders das musikalische Mahnmal zum Atombombenabwurf auf Nagasaki – eine Eigenkomposition des Chorleiters basierend auf Erzählungen seiner die Ereignisse überlebenden Großmutter – war in seiner Gesamtdarbietung extrem ergreifend. Vor diesem Hintergrund besonders versöhnlich war dann am Ende das gemeinsame Vortragen zweier Lieder mit der 7c und zum Abschluss das Singen des Wiegenliedes auch zusammen mit allen Zuhörern.
Sommerkonzert mit Sommerfest
Der Sommer steht vor der Tür, die Musik ist schon da: Anfang Juni fand unter der Beteiligung zahlreicher Ensembles endlich wieder unser traditionelles musikalisches Sommerfest statt. Jahrgangsübergreifende Orchester, Chöre und Bands gestalteten in der Aula einen umjubelten musikalischen Part. Dazu gab es in einer ausführlichen Pause auf unserem H-Hof Gelegenheit für nette Gespräche und dazu an kleinen Ständen Köstlichkeiten und Getränke organisiert von den Musikklassen der Jahrgänge 7 und 8. So wurde aus dem Konzert ein kleines Fest. Bei allem war die Freude über das Aufleben dieser Tradition deutlich zu spüren. Es war wirklich schön.
Klasse 10c: Ein Lauf für zwei Stolpersteine
Nachdem wir uns in Geschichte ausführlich mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten, wurde uns klar, wie wichtig es ist, an den Holocaust und dessen zahlreiche Opfer zu erinnern. Deshalb haben wir uns als Klasse 10c dafür entschieden, Paten zweier Stolpersteine zu werden. Im Rahmen einer Führung durch das Grindelviertel, dem ehemaligen jüdischen Viertel, konnten wir viele neue Eindrücke gewinnen. Nachdem wir unsere eigenen Stolpersteine besichtigt hatten, veranstalteten wir einen Spendenlauf, um deren Finanzierung zu gewährleisten. An einem Freitag, Anfang Mai, ging es bei schönstem Wetter ins Alstertal und jeder hat in seinem Tempo möglichst viele Kilometer gemacht. Gemeinsam sind wir 157km gelaufen – das entspricht in etwa der Strecke von Hamburg nach Helgoland!
Am Wochenende hieß es, die Spendengelder für die erlaufenen Kilometer einzusammeln. Insgesamt sind 629,- Euro zusammengekommen. Den restlichen Betrag, der nicht für die Finanzierung der Stolpersteine benötigt wurde, haben wir an das Projekt „Stolpersteine Hamburg e.V.“ gespendet, damit wir unseren Teil dazu beitragen können, die deutsche Geschichte nicht zu verdrängen.
Solche Aktionen sind wichtig und wir danken allen Sponsor*innen für ihre Mithilfe und Unterstützung!
Vier Landespreisträger der Matheolympiade vom ASG

Am vergangenen Mittwoch sind in einer feierlichen Zeremonie an der TUHH den diesjährigen Preisträgern der Hamburger Landesrunde der Matheolympiade die Preise überreicht worden. Sechs Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgängen des ASG zeigten in der zweiten Runde so tolle Ergebnisse, dass sie sich für die Teilnahme an der Landesrunde qualifiziert hatten. Sarvenaz (6. Klasse), Hannah (7. Klasse), Frank (9. Klasse) und Justus (12. Klasse) haben hierbei zwei zweite und zwei dritte Preise erringen können. Justus wird nun an der Bundesrunde teilnehmen und dort Hamburg mit vertreten.
Eine tolle Leistung aller TeilnehmerInnen. Herzlichen Glückwunsch!
Albert-Schweitzer-Gymnasium weiterhin „Umweltschule in Europa“

Zwei Jahre ist es her. Da erhielt das ASG das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel “Umweltschule in Europa – internationale Agendaschule 21” verliehen. Projekte wie die Schulgartenarbeit und die neu eingerichtete Schulimkerei überzeugten als Nachweis für ein großes Engagement bezüglich Umwelt- und Klimaschutz. Dank weiterer Projekte, wie der Ausbildung von 5. und 6.-Klässler zu Klimabotschaftern (Plant for the planet – Akademie) und der inzwischen intensiven Einbindung von SchülerInnen in die Imkerei, konnte uns nun das Siegel für weitere zwei Jahre verlängert zugesprochen werden. Dies soll ein Zeichen sein, dass wir nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht weiterhin nachhaltiges Denken und lokales Handeln bei unseren Schülerinnen und Schülern in den Fokus rücken wollen.
Furioses Konzerttripel zum Abschluss des Jubiläumsjahres
„Was ist Musik?“ Diese sehr weitgefasste Frage stellte Ties Rabe, Hamburgs Bildungssenator, zu Beginn seiner Laudatio bei unserer Festgala in der Elbphilharmonie. Die Antwort können wir alle in ihrer ganzen Bandbreite im Musikzug seit 50 Jahren in besonderer Art und in dieser Form und Intensität in Hamburg auf einmalige Weise erfahren. Dieses Jubiläum haben wir in 2019 ein ganzes Jahr lang mit vielen tollen Konzerten und Ereignissen gefeiert.
Zum Abschluss des Festjahres gab es in einem furiosen Konzertfinale Ende November innerhalb von einer Woche gleich drei Großkonzerte mit besonderem Format. Mit besonderen Programmen erreichten wir in dieser kurzen Zeit über 5000 Besucher in der ausverkauften Elbphilharmonie, der Hauptkirche St. Michaelis und unserer Aula:
Beim „Nikolaus rockt“-Konzert standen viele Ehemalige auf den Brettern der Schulbühne – u.a. die erfolgreiche Singer-Songwriterin Alin Coen. Drei Tage zuvor hatte mit einem beherzt aufspielenden Albert Schweitzer Jugendorchester das uns angegliederte überregionale Nachwuchsorchester in der Elphi für Standing Ovations gesorgt. Im Michel schlussendlich berührten unsere vielen Ensembles, so auch wieder der 5. Klassenchor beim „Quem Pas“ im Dialog mit dem großen Schulchor und allen Schulorchestern. Beendet wurde alles hier mit einem gesamt-schulischen „Halleluja“ von Händel, das gleichsam als würdige Beendigung der Jubiläumsjahrfeierlichkeiten gesehen werden kann.
Für alle, die noch einmal schwelgen möchten, hier der Link zum NDR-Beitrag über die Elphi (ab Minute 20:40) und zu unserem Film über die Weihnachtskonzerte des vergangenen Jahres: