Wir sind unglaublich stolz, dass erneut mehrere Schülerinnen-Teams des ASG beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet wurden – eines davon sogar mit dem Landespreis!

 

Marie und Marlene aus der 7. Klasse haben mit ihrem witzigen, spannenden und lebendigen Kurzfilm Qu’il a fait ? die Jury und das Publikum restlos begeistert – und damit verdient den Landessieg geholt.

 

Mit viel Kreativität, Sprachwitz und schauspielerischem Talent erzählen die beiden eine kriminalistische Verwechslungsgeschichte auf Französisch: Skurrile Verdächtige und originelle Ermittlerinnen sorgen für zahlreiche überraschende Wendungen. Der Film überzeugt durch Humor, Spannung und eine beeindruckende sprachliche Leistung.

 

Entstanden ist das Projekt eigenständig in der Forscherwerkstatt – begleitet wurden Marie und Marlene dabei von ihrer Französischlehrerin Frau Hoffmann sowie von Frau Wilkens aus der Begabungsförderung.

 

Ebenfalls erfolgreich war das Team Alma, Alisa und Hannah aus der 6. Klasse, das unter der Leitung von Frau Schneider den zweiten Platz erreichte. In ihrem charmanten französischen Kurzfilm À la recherche erzählen sie mit viel Witz und Sprachgefühl die Geschichte eines entlaufenen Hundes, der am Ende glücklich zu seinen Besitzer*innen zurückkehrt.

 

Auch dieses Projekt entstand eigenständig in der Forscherwerkstatt. Die Jury betonte in ihrer Laudatio ausdrücklich, wie beeindruckend die sprachliche Leistung der drei sei – gerade weil sie erst seit Beginn des Schuljahres Französisch lernen.

 

Einen dritten Platz konnten gleich zwei Teams aus der 10. Jahrgangsstufe erringen – beide aus dem Französischkurs von Frau Scheele.

 

Das Team Aenne, Viktoria, Freya und Janne aus der 10e – wurde für seinen französischsprachigen Film L’alimentation dans le futur mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Der Beitrag beschäftigt sich kreativ und sprachlich anspruchsvoll mit der Frage, wie unsere Ernährung in der Zukunft aussehen könnte.

 

Auch das zweite Team – bestehend aus Jonna, Kara, Julia und Lisanne aus der 10c überzeugte mit einem gelungenen Beitrag und sicherte sich ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen.

 

Bei der feierlichen Preisverleihung im Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium wurden alle Teams gebührend gefeiert – félicitations à toutes !