Wir sind Umweltschule Europa!

Das Programm Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule fördert umweltverträgliche Schulkonzepte, Bildung für nachhaltige Entwicklung und aktiven Klimaschutz. Dabei arbeiten Schulen in einem zweijährigen Zyklus an zwei verschiedenen Handlungsfeldern – stets unter Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft.

 

 

Unsere Schulimkerei

Die Schulimkerei am ASG entstand 2005 aus einer mutigen Idee und viel Eigeninitiative. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung – mit Infoveranstaltungen, Honigverkostungen und einer erfolgreichen Spendenkampagne – konnten die ersten Bienenvölker im Schulgarten einziehen. Unterstützt vom örtlichen Imkerverein und mit viel Rückhalt aus der Schulgemeinschaft wurde das Projekt schnell zum festen Bestandteil des Schullebens. Seitdem steht das ASG für gelebten Umweltschutz und engagierte Bienenbildung.

 

Dieses Wissen und die Begeisterung für die Bienen können Schülerinnen nicht nur in der Bienen-AG vertiefen, sondern auch durch das Beobachten der Bienenstöcke, die am H-Trakt der Schule aufgestellt sind. Die Schulimkerei am ASG ist nicht nur ein Ort, an dem Schülerinnen praktische Erfahrungen mit der Haltung von Bienenvölkern sammeln, sondern auch ein lebendiges Lernfeld für ökologische Zusammenhänge. Vom behutsamen Umgang mit den Bienen bis zur Honigernte entdecken die Schüler*innen die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und entwickeln ein tiefes Bewusstsein für den Schutz dieser wichtigen Insekten. Durch die Arbeit in der Imkerei-AG wird das Interesse an nachhaltiger Naturpflege geweckt und das Verständnis für den Kreislauf von Natur und Mensch gestärkt. So wird der Schutz der Bienen für alle greifbar und Teil des Schulalltags.

AGs mit Umweltbezug

Am ASG können Schüler*innen in verschiedenen Umwelt-AGs nachhaltiges Lernen mit praktischem Tun verbinden und sich aktiv für nachhaltige Lebensweisen einsetzen.

In der Bienen-AG beschäftigen sie sich intensiv mit der Haltung der Honigbienen – vom Umgang mit den Tieren bis zur Honigernte – und lernen so die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem kennen.

Die Upcycling-AG erhalten alte Stoffe und Kleidungsstücke ein zweites Leben. Die Schüler*innen gestalten daraus kreative und nützliche Produkte. Dabei wird nicht nur genäht, sondern auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gestärkt.

In der Holzwerkstatt schließlich erwerben die Teilnehmerinnen handwerkliche Fähigkeiten und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Materialien, indem sie nachhaltige Produkte selbst herstellen und wertschätzen.

Mülltrennung am ASG

Ein funktionierendes Mülltrennungssystem gehört am ASG zum Schulalltag. In allen Klassenräumen wird Abfall getrennt gesammelt und regelmäßig thematisiert. So fördern wir einen bewussten Umgang mit Ressourcen und machen Umweltschutz konkret erlebbar.

Pflanzaktionen

Mit regelmäßigen Pflanzaktionen setzen wir am ASG ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Artenvielfalt. Ob Obstbäume, Sträucher oder bienenfreundliche Blühpflanzen – jede Aktion wird gemeinsam mit Schüler*innen geplant und durchgeführt. Dabei lernen sie nicht nur, wie Pflanzen wachsen und gepflegt werden, sondern auch, wie wichtig Grünflächen für das Stadtklima und die Lebensqualität sind. Die Pflanzaktionen stärken den Gemeinschaftssinn und zeigen, wie aktiver Naturschutz ganz praktisch aussehen kann.

Lebendige Alster

In Zusammenarbeit mit dem Projekt „Lebendige Alster“ engagieren sich unsere Schüler*innen für den Erhalt und die ökologische Verbesserung des Flusses. Dazu gehören Renaturierungsmaßnahmen, Gewässeruntersuchungen und Einsätze zur Bekämpfung invasiver Pflanzenarten (Neophyten). So leisten sie einen direkten Beitrag zum Schutz des heimischen Biotops.

Schulgarten

Unser Schulgarten ist ein lebendiger Lernort, an dem gesät, geerntet und verarbeitet wird. Die Schüler*innen stellen aus den Erträgen eigene Produkte her und lernen die Vorteile regionaler und saisonaler Ernährung kennen. Das gemeinsame Gärtnern fördert Umweltbewusstsein, Teamgeist und handlungsorientiertes Lernen.

Kooperation mit Viva con Agua

Am ASG engagieren sich Schüler*innen aktiv bei der Aktion „Sammelt Pfand, spendet Wasser“ von Viva con Agua. Dabei sammeln sie Pfandflaschen und -dosen, um mit dem Erlös Projekte für sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern zu unterstützen. So verbinden sie Umweltschutz vor Ort mit sozialem Engagement weltweit und zeigen, wie einfach nachhaltiges Handeln im Alltag sein kann.

Fahrradreparaturtag

Beim Fahrradreparaturtag lernen Schüler*innen, wie man Fahrräder selbst wartet und repariert. Mit Unterstützung von Lehrkräften und Freiwilligen werden alte Räder wieder verkehrssicher gemacht – ein praktischer Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und Ressourcenschonung.

Hamburg radelt

Das ASG nimmt jährlich an der Aktion „Hamburg radelt“ teil. Gemeinsam sammeln wir Fahrradkilometer für den Klimaschutz und setzen ein Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung im Alltag. Bewegung, Teamgeist und Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Albert räumt auf!

Jedes Frühjahr packen Schüler*innen und Lehrkräfte beim Aktionstag „Albert räumt auf!“ gemeinsam mit Müllsäcken und Handschuhen an, um das naturgeschützte Alstertal, das direkt neben der Schule liegt, sowie das Schulgelände von Abfällen zu befreien. Die regelmäßige Reinigung stärkt das Bewusstsein für Umweltschutz und fördert den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt sowie den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.

Aktuelles #Umweltschutz und Nachhaltigkeit

13. Juni 2025

Pfandflaschen für sauberes Wasser – wir sind auf Erfolgskurs!