Oberstufe
Die Studienstufe
Die Broschüre zu den Rahmenbedingungen der Hamburger Studienstufe.
Die Oberstufenprofile am ASG
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet in der Oberstufe sechs verschiedene Profile an und deckt damit ein breites Interessensspektrum ab – mit musisch-künstlerischen, natur- und gesellschaftswissenschaftlichen und sportbetonten Schwerpunkten. Am Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet die Organisation der Profiloberstufe mit jeweils zwei profilgebenden Fächern eine relativ große
Freiheit bei der Wahl der Prüfungsfächer. Sie gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.
profilbroschuere_2022_2.pdf
profilbroschuere_2022_2.pdf
(240 kB)
wahlbogen_profile_2022-24_asg_1.pdf
wahlbogen_profile_2022-24_asg_1.pdf
(89 kB)
S3/4 - Abiturjahrgang 2022
A-Heft” 2022 mit den Zentralabiturthemen
Regelungen Hinweise Beispiele
Änderungen am Format der Präsentationsleistungen/-prüfungen
Auch wenn sich immer noch Widerstand gegen die überstürzte Einführung der APO-Änderungen zur Präsentationsprüfung regt, müssen wir davon ausgehen, dass diese ab sofort gelten. Auch die Präsentationsprüfungen im Rahmen des mündlichen Abiturs 2022 werden schon nach den neuen Vorgaben stattfinden. Wir haben die Änderungen in unsere „PL_PP Rahmenvorgaben“ eingearbeitet, die unten zum Download bereit liegen. Das Wichtigste in Kürze:- Die Präsentationen dauern nur noch 10 Minuten, das Fachgespräch 20 Minuten.
- Die Präsentationsprüfung wird weiterhin in ihrer Gesamtheit bewertet. Die Präsentation geht zu nicht mehr als einem Drittel in die Prüfungsnote ein.
- Die Aufgabenstellung zur PP berücksichtigt weiterhin unterschiedliche Kompetenz- bzw. Inhaltsbereiche mindestens zweier Semester der Studienstufe. Jedoch müssen die beiden Semesterbereiche innerhalb der Präsentation künftig nicht mehr in einem möglichst ausgewogenen Verhältnis zur Geltung kommen. Die SuS können hier also gewichten und eigene Schwerpunkte setzen. Im Fachgespräch sollen dann aber beide Inhalts bzw. Kompetenzbereiche in einem ausgewogenen Verhältnis zur Geltung kommen.
Dokumente
pl_pp_rahmenvorgaben_asg_2021.pdf
pl_pp_rahmenvorgaben_asg_2021.pdf
(127 kB)
die_erarbeitung_einer_praesentation_asg.pdf
die_erarbeitung_einer_praesentation_asg.pdf
(186 kB)
doku_praesentation_vorlage_asg.pdf
doku_praesentation_vorlage_asg.pdf
(581 kB)
doku_praesentation_vorlage_asg_2018.docx
doku_praesentation_vorlage_asg_2018.docx
(48 kB)
S1/2 - Abiturjahrgang 2023
Klausurplan S1/2
klausurenplan_s2.pdf
klausurenplan_s2.pdf
(134 kB)
Betriebspraktikum im S2
Das Betriebspraktikum S2 findet in den letzen beiden vollen Schulwochen vor den Sommerferien statt, vom 20.6. – 01.07. 2022. Infos und Formulare finden sich hir. Ansprechpartner ist Herr Effenberger.
Praktikum S2
Regelungen zu den Fehlzeiten in der Studienstufe
regelungen_zu_den_fehlzeiten.pdf
regelungen_zu_den_fehlzeiten.pdf
(198 kB)