Die Oberstufe stellt eine spannende und anspruchsvolle Phase auf dem Weg zum Abitur dar. Sie markiert den Übergang von der schulischen Begleitung hin zu einem selbstverantwortlichen Lernen, das auf die Anforderungen von Studium und Beruf vorbereitet.
Stand 18.11.2024
In dieser letzten Etappe wird von den Schülerinnen und Schülern erwartet, dass sie zunehmend Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen und sich aktiv mit den neuen Prüfungsformaten und komplexeren Lerninhalten auseinandersetzen. Dies umfasst nicht nur die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen, sondern auch die Entwicklung von Kompetenzen wie Eigeninitiative, Zeitmanagement und kritisches Denken.
Die Studienstufe bietet zudem Raum zur Orientierung: Wahlmöglichkeiten in den Fächern, das Arbeiten in Kursen und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte durch die verschiedenen Profile zu setzen, fördern die persönliche Entwicklung und helfen, individuelle Interessen und Stärken zu entdecken.
Unsere Profile
In der Oberstufe setzt du eigene Schwerpunkte, was die Ausrichtung und die Kombination deiner Fächer angeht. Im passenden Profil kannst du deine individuellen Stärken ausspielen und interessenbasiert lernen. Am ASG bieten wir sechs Profile an. Alle wichtigen Informationen rund um die Profilwahl erhältst du hier.
Bis zum 28. Februar 2025 werden am ASG die Profile und Fächer für den neuen Oberstufenjahrgang gewählt. Am 10. Februar um 19:00 Uhr findet dazu der große Informationsabend zur Oberstufe und zur Profilwahl statt, bei dem sich nach einer allgemeinen Einführung in der Aula alle Profile ausführlich vorstellen.
Schülerinnen und Schüler, die zur Oberstufe ans ASG wechseln möchten, nehmen bitte mit Herrn Komarnicki per Mail oder über das Schulbüro Kontakt auf.
Die Profilbroschüre informiert über unser Profilangebot. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet in der Oberstufe sechs verschiedene Profile an und deckt damit ein breites Interessensspektrum ab – mit musisch-künstlerischen, natur- und gesellschaftswissenschaftlichen und sportbetonten Schwerpunkten.
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet die Organisation der Profiloberstufe mit jeweils zwei profilgebenden Fächern mehr Freiheit bei der Wahl der Prüfungsfächer. So können die Schülerinnen und Schülern im Abitur noch eigene Schwerpunkte zu setzen.
Berufs- und Studienorientierung
Nach dem Abitur stehen euch alle Wege offen. Doch welcher ist der richtige? Bei der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, unterstützen wir in der Oberstufe mit zahlreichen schulinternen und externen Veranstaltungen. Neben Schnupperstudientagen an Universitäten und verschiedenen Beratungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit steht ein drittes Praktikum auf dem Programm: Das verpflichtende Betriebspraktikum S2 findet in den letzen beiden vollen Schulwochen vor den Sommerferien statt. Weitere Informationen und Formulare rund ums Praktikum und sowie die Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung finden sich hier.
Prüfungen
In der Oberstufe sind Klausuren ein zentraler Bestandteil des Lernens und der Vorbereitung auf das Abitur. Dabei muss pro Schuljahr eine Klausur durch eine Präsentationsleistung ersetzt werden, um wichtige Kompetenzen wie Recherche, Vortrag und Diskussion zu fördern.
Für mehr Informationen zu den Prüfungsformaten und ihren Anforderungen klick hier.