Theaterspielen fördert und fordert die Persönlichkeit

Einmal im Rampenlicht stehen, das ist der Traum von vielen Jugendlichen. Auf der Theaterbühne kann man in fremde Rollen schlüpfen und Dinge tun oder sagen, die man sich sonst nie trauen würde. Wer sich auf die großen Bretter begibt, wird schnell merken, dass es neben Talent auch viel Technik und Übung braucht. Der Theaterunterricht vermittelt dabei nicht nur ästhetische und dramaturgische Kompetenzen, sondern prägt entscheidend die Persönlichkeit jedes einzelnen: Theater regt die Fantasie an, fördert Disziplin, Teamgeist, Verlässlichkeit, Solidarität sowie Vertrauen in sich und andere. Das Theaterspiel ist am ASG daher ein zentraler Bestandteil unserer Schulkultur.

Aufführungen bereichern das Schulleben

In der 5. Klasse kommen alle Schüler durch das Künsteprojekt erstmals mit dem Theaterspielen am ASG in Kontakt. Wer Blut geleckt hat, kann sich fortan in der Kindertheater AG ausprobieren.

In der 9. Klasse können die Nawi-Klassen das Fach für 2 Jahre anwählen. Hier geht es um Körper- und Stimmtraining sowie das Wecken von Spielfreude und Kreativität. Am Ende der 10. Klasse steht eine abendfüllende Aufführung.

Die Musikklassen erarbeiten im Rahmen der Projektwoche in der 10. Klasse traditionell ein Musical. Die Aufführungen sind jedes Jahr ein Schulhighlight.

In der Oberstufe gibt es neben der Möglichkeit, Theater als 2-stündiges Wahlpflichtfach anzuwählen, das Profil „Musik in Zeit und Szene“, in dem Theater als profilbegleitendes Fach 4-stündig unterrichtet wird. Die Aufführungen sind stets ein Publikumsmagnet.

Das ASG Kindertheater

Ein außergewöhnlich schönes schulisches Projekt ist die Kindertheater AG. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen daran, gemeinsam ein Weihnachtsmärchen für die umliegenden Grundschulen zu inszenieren. Begleitet werden die Spieler dabei vom sinfonischen Schulorchester. Die Aufführungsreihe im Dezember ist das absolute Highlight der Arbeit der AG. So sind in den letzten Jahren zauberhafte Produktionen wie „Der kleine Prinz“ und “Die unendliche Geschichte” entstanden.

Besonders ist aber auch die Atmosphäre: Die Jüngeren lernen von den Älteren, die Älteren lassen sich von der Energie der Jüngeren mitreißen, und so mancher ehemalige Spieler bleibt nach seiner Schulzeit der AG erhalten und gibt seine Erfahrungen als Anleiter vor und hinter der Bühne weiter.

Klicken Sie hier, um mehr ueber das Kindertheater zu erfahren.

Fachleitung Theater

Ruth Kain

Aktuelles #Theater

22. April 2025

Nachdenklich, satirisch, mitreißend: Musikprofil inszeniert „Das Leben von Hans Henning“

Stand 23.04.2025Am Abend des 14.04.25  brachte das Musikprofil des Abiturjahrgangs das Theaterstück „Das Leben des Hans Henning“ auf die Bühne der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula. Das Stück  . . .

12. Februar 2025

Woyzeck-Workshop mit Ute Hannig

Stand 18.05.2025Am 12. Februar hatte der S4-Kurs eine besondere Gelegenheit: Gemeinsam mit der Schauspielerin Ute Hannig durften die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Theater-Workshop zum Abiturthema Woyzeck erleben. Zu Beginn  . . .

1. Juli 2024

Musical der 10. Klassen

Stand 18.05.2025Am Montag, den 15. Juli 2024 um 19:30 wird das Musical der Musikklassen 10 in der Aula aufgeführt. Das Antikriegs-Musical ist zur Zeit des Vietnamkriegs entstanden und besticht durch  . . .

2. Juni 2024

Sommertheater: DIE WELLE

Stand 18.05.2025Das Sommertheater am ASG zeigt am Sonntag, den 23.06. um 18:15h  DIE WELLE – ein Stück beruhend auf einer wahren Begebenheit. Wie verführbar ist der Mensch? Könnte so etwas wie das Dritte Reich  . . .