Die Geheimnisse der Natur verstehen

Im Physikunterricht tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Naturgesetze ein. Sie erfahren, wie grundlegende physikalische Phänomene unser Leben prägen – von der Bewegung eines Balls bis hin zu den Kräften, die das Universum zusammenhalten. Physik hilft dabei, die uns umgebende Welt besser zu verstehen und macht sichtbar, was oft verborgen bleibt. Wer wissen möchte, warum Dinge fallen, leuchten oder sich bewegen, findet hier die Antworten

Alltagsphänomene verstehen

Warum fliegt ein Flugzeug? Wie funktioniert ein Magnet? Und was hat es mit der Schallgeschwindigkeit auf sich? Im Physikunterricht werden alltägliche Phänomene auf spannende und anschauliche Weise erklärt. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, hinter die Kulissen der sichtbaren Welt zu schauen und erkennen, wie physikalische Gesetze im täglichen Leben wirken – vom Wetter bis zur Technologie. Physik ist nicht nur Theorie, sondern allgegenwärtig und erlebbar.

Experimente und praxisnahes Lernen

An unserer Schule steht der Praxisbezug im Physikunterricht im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler führen zahlreiche Experimente selbst durch, um die Gesetze der Physik hautnah zu erleben. Ob es darum geht, elektrische Schaltkreise zu bauen, die Gesetze der Optik zu erforschen oder das Prinzip des freien Falls zu testen – hier wird physikalisches Wissen durch eigenes Tun erfahrbar gemacht. So wird Physik nicht nur verständlich, sondern auch spannend und greifbar!

Fachleitung Physik

Dana Perschau