In der Mittelstufe erwarten die Schülerinnen und Schüler vielerlei Herausforderungen, seien es neue Fächer, die Praktikumssuche oder erste Auslandserfahrungen. Ein Überblick über die relevanten Themen in den Jahrgängen 8-10.
Wahlpflichtkurse
Neben der wahlweisen Belegung von Religion oder Philosophie haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe am ASG ein große Auswahl an verschiedenen zusätzlich zu belegenden Wahlpflichtkursen. Über die Wahlmöglichkeiten der bis zu zwei zu belegenden Fächer werden alle Schülerinnen und Schüler auf zentralen Veranstaltungen durch die Fachlehrer und die Abteilungsleitung informiert. Auf den Elternabenden zum Halbjahreswechsel erhalten auch die Eltern diese Informationen.
Berufsorientierung in der Mittelstufe
Zur beruflichen Orientierung finden in der Mittelstufe grundsätzlich zwei Praktika statt:
Am Ende der 9. Klasse gibt es ein dreiwöchiges Berufspraktikum, das zur allgemeinen Erkundung und Kennenlernen des Berufslebens dienen soll. Am Ende der 10. Klasse nehmen alle Nicht-Musik-Klassen an einem zweiwöchigen Sozialpraktikum teil. Hier geht es darum, einen Einblick in soziale Berufe und soziale Tätigkeiten vornehmen zu können. Weitere Informationen und Formulare finden sich hier.
Ab ins Ausland?
Beratung
Häufig ergeben sich gerade für Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe Anlässe oder Situationen, in denen ein offenes Ohr oder ein guter Ratschlag gebraucht werden. Manchmal bedarf es einer helfenden Hand oder mehr, um mit den eigenen Sorgen oder dem schulischen Druck klarzukommen. Hier steht – wie auch allen anderen Schülerinnen und Schülern des ASG – unser Beratungsteam offen und hilfsbereit zur Verfügung.