Nach dem Abitur stehen euch alle Wege offen. Doch welcher ist der richtige? Bei der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, unterstützen wir in der Mittel- und Oberstufe mit zahlreichen schulinternen und externen Veranstaltungen.
Wichtige Termine am ASG
Frau Tschirne, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Hamburg, berät euch individuell am ASG zu allen Themen rund um Beruf und Ausbildung – zum Beispiel die Wahl des passenden Studienplatzes, die Suche nach einem Praktikumsplatz, Entscheidungen nach dem MSA und vieles mehr.
Wenn ihr eine Beratung wünscht, meldet euch einfach per Mail bei Herrn Effenberger.
Die Beratungen finden im voraussichtlich in Raum M1 zwischen 08:00 und 13:15 Uhr statt, ein Termin dauert ca. 30 Minuten. Für diese Zeit seid ihr vom Unterricht freigestellt.
Beratungstermine 2025/2026 (jeweils 08:00–13:15 Uhr, insgesamt 7 Termine)
-
07.11.2025
-
05.12.2025
-
06.02.2026
-
20.03.2026
-
10.04.2026
-
29.05.2026
-
12.06.2026
Natürlich könnt ihr euch auch von Herrn Effenberger beraten lassen.
Der Elternabend zur beruflichen Orientierung findet voraussichtlich im Februar 2026 statt.
Berufsorientierendes Praktikum S2
In Jahrgang 11 absolviert ihr in den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien ein Betriebspraktikum. Dieses Praktikum ist ein wichtiger Baustein für dein Abitur und bietet dir eine wertvolle Entscheidungshilfe in der Studien- und Berufswahl.
Das Betriebspraktikum in der Oberstufe unterscheidet sich in einigen entscheidenden Punkten von dem in der 9. Klasse:
- Das Praktikum hat nicht mehr zum Ziel, die Arbeitswelt zu erkunden;
- es soll helfen, die Berufswahl vorzubereiten;
- der Praktikumsplatz sollte das spätere berufliche Interesse der Praktikantin / des Praktikanten widerspiegeln;
- die erforderlichen Abschlüsse und Ausbildungswege finden bei der Wahl des Praktikumsplatzes Berücksichtigung;
- Praktikanten bearbeiten möglichst eigenständig vielseitige Aufgaben- und Tätigkeitsfelder;
- das Praktikum ermöglicht eine bewusste und kritische Reflexion der individuellen Berufswunschvorstellung.
Das Praktikum soll in Hamburg absolviert werden (Großbereich des HVV). Auslandspraktika sind leider nicht möglich. In der Praktikumsrichtlinie steht dazu: „Individuelle Anträge auf Auslandspraktika von Schülerinnen und Schülern bzw. von deren Eltern sind nicht genehmigungsfähig.“ (Richtlinie für das Betriebspraktikum in den Klassen 8 bis 12 der allgemein bildenden Schulen vom 01.08.2005 der Behörde für Bildung und Sport).
Den Praktikumsplatz sucht ihr euch eigenverantwortlich. Allerdings gibt es Möglichkeiten der Unterstützung durch die Schule bzw. durch externe Institutionen, die ihr unten aufgelistet finden.
Mögliche Wege zum berufsorientierenden Praktikum:
- Beratungstermine bei Frau Tschirne in der Agentur für Arbeit (bitte über Herrn Effenberger buchen)
- Beratung durch Herrn Effenberger
- Informationen und Beratung im Berufsinformationszentrum (BIZ)
- Selbst- und Fremdeinschätzung, um individuelle Stärken, Kompetenzen, Neigungen, aber auch Schwächen genauer herauszufinden
- anhand des Berufswahlpasses
- anhand von Onlinetest wie Was-studiere-ich oder checkyou
- anhand des ASG Berufsnavigators
- anhand des SFBT
- Berufsinformationsbörse
- Online-Praktikumsbörsen
Während des Praktikums werdet ihr von euch bekannten Lehrerinnen und Lehrern besucht; dies werden nicht nur die Tutorinnen und Tutoren, sondern auch unterrichtende Fachkolleginnen und Kollegen sein. Sie setzten sich telefonisch mit eurem Praktikumsbetrieb in Verbindung, um einen Besuchstermin vereinbaren.
2026: 22.06. – 03.07.2026
Informationen, Tipps und Formulare
Auf unserer Taskcard Berufliche Orientierung am ASG findet ihr alle wichtigen Informationen und Formulare zum verpflichtenden Betriebspraktikum S2, zur Beratung durch die Agentur für Arbeit sowie zu weiteren Veranstaltungen rund um die Praktikums-, Studien- und Berufswahl.