Sternstunde in der Aula

Am 18. September wurde der neue Steinway-Flügel feierlich in der Aula eingeweiht. Zahlreiche Gäste erlebten einen festlichen Konzertabend, bei dem die Klangfülle des neuen Instruments vom ASG-Nachwuchs bis hin zu ehemaligen Schüler*innen und erfahrenen Musiker*innen eindrucksvoll zur Geltung gebracht wurde.

 

Den Auftakt machten unsere frisch eingeschulten ASG-Talente: Daniel Ackermann (5a) begeisterte mit zwei Jazzstandards („Misty“ und „Celia“), während Iustina Kochanovskaia (5a) den neuen Flügel mit dem 1. Satz der Haydn-Sonate Nr. 37 in D-Dur eindrucksvoll erklingen ließ.

Anschließend zeigte Jinfei Liu (7c) ihr Können mit der Chopin-Polonaise in cis-Moll. Yilang Li (7b) begeisterte mit der Etüde von Moszkowski in F-Dur.

 

Pauline Hanf (Musikprofil Jg. 11, Cello) und David Wurm (ehemaliger ASG-Schüler, Geige) präsentierten gemeinsam einen Satz aus Mendelssohns Klaviertrio; David spielte zudem einen Satz aus einer Brahms-Sonate – beide Auftritte wurden am Flügel von Sebastian Beckedorf (Musiklehrer, ASJ Leitung) begleitet.

Smilla Rose (Jahrgang 11) glänzte mit der Etüde von Moszkowski in g-Moll und ergänzte das Programm vierhändig zusammen mit Amelia (Gastpianistin) um einen Satz aus einer Mozart-Sonate.

Alle Darbietungen des Abends machten eindrucksvoll deutlich, welches Talent in unseren Schüler*innen steckt.

Als besonderer Höhepunkt des Abends war Professor Matthias Kirschnereit als Special Guest zu erleben. Mit seiner Kunst am Klavier machte er die Einweihung zu einem unvergesslichen musikalischen Ereignis. Sein Programm umfasste Schuberts „Ungarische Melodie“ in h-Moll (D 817), Debussys „Reflets dans l’eau“, Chopins Nocturne in cis-Moll (op. posth.) sowie das Scherzo in b-Moll (op. 31).

 

Jedes Quäntchen Mühe hat sich heute Abend schon gelohnt.

, resümierte Schulleiter Dr. Matthias Schieber. Der neue Steinway-Flügel ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Schule. Er wird nicht nur bei Konzerten in der Aula eingesetzt, sondern auch im Musikunterricht und bei Proben den Schüler*innen zur Verfügung stehen. Damit eröffnen sich neue Chancen für die musikalische Ausbildung und die Förderung junger Talente.

 

Dem Instrument wird hier an der Schule nicht langweilig werden.

, fügte Dr. Matthias Schieber hinzu. Ein herzlicher Dank geht nicht nur an die Künstlerinnen und Künstler, sondern auch an die Technik-AG, die mit viel Engagement für die perfekte Organisation von Licht und Ton sorgte und so maßgeblich zum Gelingen des Abends beitrug.

 

Ein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, durch deren Großzügigkeit schon die Hälfte der nötigen Eigenmittel in Höhe von 55.000,-€ zusammengekommen sind. Weitere Spenden sind sehr gewünscht, den ersten Spendenbrief finden Sie hier.

Impressionen des Abends

Daniel Ackermann
Jakob Deiml
Justina Kochanovskaia
Sebastian Beckedorf mit Paulina und David