Ein Tag voller Vielfalt, Begegnungen und Erinnerung
Unsere Schule feierte den 150. Geburtstag von Albert Schweitzer mit einem vielfältigen Projekttag, der in ein buntes Sommerfest überging. Bei Workshops, Interviews, Präsentationen und Musik setzten sich die Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Ehemalige mit dem Leben und Denken Albert Schweitzers auseinander und kamen darüber ins Gespräch. Möglich wurde dieser Tag durch den großartigen Einsatz der Schulsprecherteam und der Initiative Albert setzt sich ein.
Spannende Workshops am Vormittag
Der Festtag begann gleich morgens mit selbstgewählten Workshops, in denen die Schülerinnen eigene Interessen vertiefen und Neues ausprobieren konnten. Ganz im Sinne Albert Schweitzers spiegelten die Angebote Werte wie Achtsamkeit, Kreativität und Verantwortung wider. Besonders schön war, dass die Schülerinnen dabei mit vielen Kindern anderer Klassen und Altersgruppen in Kontakt kamen und sich gemeinsam einem Thema widmeten. Zur Auswahl standen zum Beispiel Achtsam im Alltag, Yoga, Albert macht bunt, Bach goes Africa, Boxen mit Haltung, Küche auf Reisen, Malen im Dialog, Tauschen statt kaufen, Upcycling und vieles mehr. Mit großem Engagement wurde gestaltet, ausprobiert und nachgedacht.
ASG-Promis im Gespräch
Im Anschluss eröffnete die Schulleitung das Sommerfest offiziell und richtete den Blick auf das Leben und Denken Albert Schweitzers. Anschließend fanden spannende Interviews mit „ASG-Promis“ statt: Heide Sommer (Autorin, langjährige Sekretärin), Prof. Dr. Franklin Kopitzsch (ehemaliger ASG Schüler und Historiker), Hans-Werner Meyer (ehemaliger ASG Schüler und Schauspieler), André Schulz (ehemaliger Hausmeister und „ASG-Urgestein“), Cobian Adjei-Freeman (ehemaliger Schüler und Lehrer) und David Wurm (Konzertmeister des ASJ) gaben Einblicke in ihre Erinnerungen und ihre Verbundenheit mit der Schule.
Neben den „ASG Promis“, waren zahlreiche weitere ehemalige Schüler*innen aus unterschiedlichen Generationen zum Sommerfest gekommen und sorgten für viele herzliche Wiedersehensmomente. Auch einige „jüngere“ Ehemalige, die zwischen 2017 und 2020 ihr Abitur gemacht haben, waren dabei. In bester Stimmung erinnerten sie sich an ihre Schulzeit am ASG, erzählten von prägenden Momenten und besonderen Erlebnissen.
Wir fühlen uns dem ASG noch immer sehr verbunden. Mit Dankbarkeit blicken wir auf unsere Schulzeit zurück und freuen uns, zu weiteren Festen wiederzukommen.
Sommerfest und Präsentationen am Nachmittag
Nach den Interviews verwandelte sich das Schulgelände in einen lebendigen Treffpunkt – Schüler*innen, Eltern, Geschwister, Kolleg*innen, Ehemalige, Nachbarn – alle waren gespannt auf die Präsentationen der Ergebnisse der Workshops. Es entstanden viele anregende Gespräche und ein reger Austausch. Die offene und fröhliche Atmosphäre machte das Sommerfest zu einem besonderen Erlebnis für alle. Mit Bandmusik und vielen kleinen Höhepunkten endete ein Tag, der sowohl an Albert Schweitzer erinnerte als auch zeigte, wie lebendig und vielfältig Schulleben sein kann.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die mit viel Engagement zu diesem tollen Tag beigetragen haben – insbesondere an das Schülervertretungsteam, ohne das der Tag in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.