Un séjour inoubliable – Eine unvergessliche Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse

 

Vom 22. bis 30. April waren die französischen Austauschschüler*innen im Rahmen des Schüleraustauschs bei uns zu Besuch in Hamburg. Es war eine spannende, lehrreiche und schöne Woche, in der wir viel gemeinsam unternommen haben.

 

Dienstag, 22. April – Ankunft & Kennenlernen

Am Ankunftstag haben wir unsere Austauschpartner*innen zum ersten Mal getroffen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand ein Spaziergang zum Alsterspielplatz statt. Dort haben wir Kennenlernspiele gespielt, um uns die Namen besser zu merken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Anfangs war alles neu und aufregend, aber die Stimmung wurde schnell lockerer.

 

Mittwoch, 23. April – Schulrallye & Tandem-Workshop

Nach der Begrüßung durch Frau Zilke haben wir eine Rallye durch die Schule gemacht – mit Fragen auf Französisch und Deutsch. So konnten die französischen Schüler*innen die Schule besser kennenlernen. Anschließend begann der Tandem-Workshop, in dem wir in deutsch-französischen Gruppen (je 4 Personen) Projekte zur Freundschaft und den kulturellen Unterschieden/Gemeinsamkeiten erarbeitet haben – z. B. Videos oder Comics auf beiden Sprachen. Am Nachmittag haben die Franzosen im Unterricht hospitiert und mit uns gemeinsam Mittag gegessen. Danach ging es mit dem Hospitieren weiter.

 

Donnerstag, 24. April – Projektarbeit & Stadtpark-Ausflug

Am Vormittag begleiteten uns die Austauschpartner*innen im Unterricht, z. B. in Mathe. Meine Austauschpartnerin kam gut mit. Danach arbeiteten wir selbstständig an unseren Projekten auf den iPads, was viel Spaß gemacht hat. Gegen 13 Uhr sind wir zum Stadtpark gefahren, haben dort gepicknickt und Spiele wie Volleyball, Spikeball und Fußball gespielt oder einfach gechillt. Dabei konnten wir uns besser kennenlernen und viel miteinander lachen. Frau Bregulla und Frau Rittershofer haben uns begleitet. Gegen 17 Uhr ging es für alle nach Hause.

 

Freitag, 25. April – Unterricht & Hafentour

 

Bis ca. 11 Uhr hospitierten die Austauschpartner erneut im Unterricht – je nach Fach mal mit mehr, mal mit weniger Verständnis. Nach einer kurzen Stärkung in der Cafeteria fuhren wir in die HafenCity. Dort machten wir eine Barkassenfahrt auf Französisch, die auch für uns Hamburger*innen spannend war. Wir sahen u. a. die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und eine Yacht, die gerade aus dem Trockendock ins Wasser gelassen wurde. Anschließend besichtigten wir das Plaza der Elbphilharmonie mit tollem Ausblick und machten viele schöne Fotos. Danach ging es weiter ins Miniatur Wunderland, was für die französischen Schüler*innen ein echtes Highlight war – besonders das nachgebildete Monaco hat meine Austauschpartnerin begeistert. Am Ende des Tages fuhren wir eigenständig nach Hause.

 

 

Wochenende – Freizeit & Hamburg erkunden

Am Samstag war ich mit meiner Austauschpartnerin shoppen – wir waren in der Europa Passage und im neuen Westfield

Einkaufszentrum. Am Sonntag sind wir nach Blankenese gefahren, haben dort Waffeln gegessen, einen Spaziergang an der Elbe gemacht, waren auf einem Leuchtturm und im Treppenviertel. Abends haben wir zusammen Pizza gegessen. Das Wochenende war sehr schön und Vahina (meine Austauschpartnerin) meinte, sie habe viel von Hamburg entdeckt und es habe ihr sehr gefallen.

 

Montag, 29. April – Projektarbeit & gemeinsamer Alltag

Am Montagmorgen arbeiteten wir weiter an unseren Projekten, die wir am nächsten Tag vorstellen sollten. Danach hospitierten die Austauschpartner*innen erneut im Unterricht. Bei mir war es z. B. Englisch – der Englischunterricht in Deutschland gefiel Vahina deutlich besser als in Frankreich. In der Mittagspause haben wir wieder zusammen gegessen. Abends half mir Vahina beim Französischlernen – das war lustig, weil sie mir die Aussprache sehr verbessern konnte.

 

Dienstag, 30. April – Projektvorstellung & Abschied

Am Dienstag stellten wir im Abschlussworkshop unsere Projektergebnisse vor – es gab viele lustige Comics, Videos und Plakate. Anschließend begleiteten die Franzosen uns noch in den Unterricht. Vahina war mit mir im Französischunterricht – dort fiel es ihr natürlich leicht mitzukommen. Der Abschied war etwas traurig, aber auch schön, weil wir wussten: In zwei Wochen sehen wir uns in Frankreich wieder!

Fazit

Der Austausch war eine tolle Erfahrung. Ich war überrascht, wie gut ich mich mit meiner Austauschpartnerin verstanden habe, und wie gut wir uns trotz Sprachunterschieden verständigen konnten. Es war spannend, den Schulalltag gemeinsam zu erleben und neue Eindrücke zu bekommen.

 

Ein Bericht von Sarina Y. aus der 8d