Eine Nacht voller Zahlen: Lange Nacht der Mathematik begeistert Schülerinnen und Schüler

Mathe bis tief in die Nacht? Was für manche wie ein Albtraum klingt, war für die TeilnehmerInnen der *Langen Nacht der Mathematik* am 22.11.24 ein echtes Highlight. SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen – von der 5. bis zur 12. Klasse – kamen zusammen, um gemeinsam knifflige Aufgaben zu lösen, sich Herausforderungen zu stellen und den Zauber der Mathematik zu erleben.

In Teams machten sich die jungen DenkerInnen an die Arbeit, um eine Vielzahl von Knobelaufgaben zu bewältigen. Dabei ging es nicht nur um trockenes Rechnen, sondern um kreatives Denken und Zusammenarbeit. Die TeilnehmerInnen arbeiteten oft stundenlang an den komplexen Rätseln.

 

Die Veranstaltung begann um 18 Uhr, doch das Motto lautete eindeutig: durchhalten bis spät in die Nacht. Die jüngeren Jahrgangsstufen durften vor Ort bis 23 Uhr knobeln, die Älteren bis 2 Uhr. Anschließend knobelten einige Teams noch zu Hause weiter.

Um die Köpfe zwischendurch freizubekommen, gab es zahlreiche Pausen. Besonders der frische Schnee vor der Tür wurde begeistert genutzt.

 

Natürlich durfte auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Es gab reichlich zu essen und zu trinken – viele Süßigkeiten versüßten den Abend. Die entspannte Atmosphäre machte die Nacht nicht nur lehrreich, sondern auch zu einem Ort der Gemeinschaft.

„Die Lange Nacht der Mathematik ist jedes Jahr ein Höhepunkt“, erklärte ein Lehrer. „Die Schüler und Schülerinnen lernen nicht nur Mathematik, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und Durchhaltevermögen sind.“ Für viele der TeilnehmerInnen war klar: Auch im nächsten Jahr sind sie wieder dabei, wenn es heißt, die Nacht mit Zahlen, Formeln und einer Menge Spaß zu verbringen.

Die Lange Nacht der Mathematik – ein Beweis dafür, dass Mathematik auch außerhalb des Klassenzimmers faszinieren kann!