Stand 07.06.2025

Vom 12.-20.06.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler der achten Klassen zum ersten Mal die Möglichkeit, im Rahmen eines Erasmus Schüleraustauschs eine Woche in Südfrankreich zu verbringen. Wir besuchten unsere neue Erasmus Partnerschule, die Institution Saint-Joseph Carnolè in Roquebrune Cap Martin.

Dort haben wir sehr viele neue Eindrücke sammeln können, sowohl im schulischen als auch im kulturellen Bereich.

 

An zwei Tagen nahmen wir am regulären Unterricht unserer Austauschpartnerinnen und Austauschpartner teil. Die Schule hat uns sehr fasziniert, da sich der Schulalltag deutlich von dem in Deutschland unterscheidet. Besonders auffällig war, dass der Schultag in Frankreich bis 17 Uhr oder manchmal auch bis 18 Uhr ging. Das war für uns ungewohnt, aber auch eine spannende Erfahrung. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und konnten neugierig beobachten, wie der Unterricht in Frankreich abläuft.

 

An den anderen Tagen erkundeten wir mit unseren Lehrerinnen die wunderschönen Regionen der Côte d’Azur. In Menton spazierten wir durch die Altstadt und besuchten ein Museum. Besonders beeindruckend waren die Aussicht und die farbenfrohen Häuser, wofür Menton berüchtigt ist. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Nizza. Dort machten wir eine Besichtigungstour rund durch die Altstadt. Die kleinen alten Gassen gefielen uns dabei sehr.

 

Das Wochenende verbrachten wir individuell mit unseren Gastfamilien. Manche machten Ausflüge ans Meer, nach Monaco oder sogar ins benachbarte Italien.

 

Der Austausch war eine tolle Möglichkeit, das französische Familienleben hautnah zu erleben und die Sprache in Alltagssituationen anzuwenden.

 

Am Montagabend nahmen wir mit den Gastfamilien an einer Abschiedsfeier teil, weil unser Aufenthalt nun zu Ende ging. Die Reise war für uns alle eine wertvolle Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über Frankreich gelernt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen und unsere Sprachkenntnisse verbessert.

 

Für viele von uns war dies der erste Aufenthalt in einer Gastfamilie im Ausland – und sicherlich nicht der letzte. Wir freuen uns, dass wir diese Erfahrungen sammeln konnten.

Martha Sadlo, 8c