Stand 06.03.2025

Richtfest – ein Meilenstein für unsere Schule

Am 14.02.25 wurde an unserer Schule feierlich das Richtfest für den Neubau gefeiert. Mit diesem wichtigen Bauabschnitt rückt die Fertigstellung ein großes Stück näher – ein Anlass, um Danke zu sagen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Unser Schulleiter Herr Schieber eröffnete die Feier mit einer Rede, in der er allen Beteiligten seinen Dank aussprach. Besonders spannend war seine Vorstellung der zukünftigen Räume: Hier entstehen moderne und funktionale Lernbereiche, die den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen bieten sollen.

Auch die Senatorin Ksenija Bekeris und der Geschäftsführer von Schulbau Hamburg, Jan Schneck, würdigten die Arbeit der Bauleute und betonten, wie wichtig es ist, dass Kinder und Jugendliche in einer Umgebung lernen dürfen, die nicht nur funktional, sondern auch einladend ist. Gemeinsam befüllten die Redner und Rednerinnen dann die Zeitkapsel, die von Herrn Schieber persönlich in eine Mauer des Neubaus eingesetzt wurde.

Bereichert wurde das Fest mit zwei musikalischen Stücken der Vokalklasse des 5. Jahrgangs unter der Leitung von Anette Arhelger.

Das Richtfest war zudem eine schöne Gelegenheit für ein Wiedersehen mit ehemaligen Mitgliedern der Schulgemeinschaft. Der langjährige Hausmeister André Schulz und seine Frau sowie der ehemalige Schulleiter Frank Schmidt – selbst einst Schüler am ASG – waren unter den Gästen und feierten diesen besonderen Moment mit.

Mit dem Abschluss des Rohbaus ist ein bedeutender Schritt geschafft, und die Vorfreude auf die neuen Räume wächst.

Mehr Raum für die Zukunft

Mit dem rund 4.100 Quadratmeter großen Neubau erhält unsere Schule dringend benötigten Platz für Unterricht, Gemeinschaft und kreatives Lernen. Besonders spannend sind die neuen naturwissenschaftlichen Bereiche: Ein Schülerlabor wird zwischen einem Chemie- und einem Biologiefachraum im Erdgeschoss eingerichtet, um forschendes Lernen zu ermöglichen. Zwei weitere Chemieräume erhalten eine moderne Vollausstattung mit Deckensystemen, und ein Fachraum wird mit Laborabzügen ausgestattet.

Neben den naturwissenschaftlichen Räumen entsteht ein Selbstlernzentrum, das den Schülerinnen und Schülern als Ruhe- und Rückzugsort dient. Im Obergeschoss sorgen offene Lernzonen für flexiblen Unterricht und klassenübergreifende Zusammenarbeit. Auch die Musik erhält mehr Raum: Neben der Mensa wird ein Multifunktionsraum für kleinere musikalische Veranstaltungen geschaffen, und mehrere Musikräume stehen künftig zum Üben bereit.

Nachhaltigkeit spielt bei diesem Bau eine große Rolle. Das Gebäude wird im Energieeffizienz-Standard EG-40realisiert, mit einem Gründach und einer PV-Anlage, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zudem orientiert sich der Bau an den Anforderungen des Denkmalschutzes und des Naturschutzes im Alsterlauf.

Entworfen wurde der Neubau vom Hamburger Büro tun-architektur und soll mit der DGNB-Zertifizierung in Gold höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Mit diesem modernen und zukunftsweisenden Gebäude wird unsere Schule optimal für die kommenden Jahre aufgestellt – und wir freuen uns darauf, die neuen Räume bald mit Leben zu füllen!

Unser Schulleiter, Dr. Matthias Schieber, über den Neubau: „Nach über 30 Jahren wird die Schule erstmals ausreichend Unterrichtsräume haben. Die neuen naturwissenschaftlichen Fachräume werden auch nach unseren Vorstellungen modern gestaltet und eingerichtet, so dass noch mehr experimenteller Unterricht möglich wird. Die Unterrichtsräume werden durch attraktive Lernzonen verbunden sein und durch ein Selbstlernzentrum erweitert, so dass die Schülerinnen und Schüler an vielen Stellen in einer angenehmen und lernförderlichen Umgebung selbständiger werden arbeiten können. Insbesondere die neuen Räume zum Singen und Musizieren, die mit vier Übekabinetten und einem Multifunktionsraum speziell auf unseren Bedarf abgestimmt wurden, ermöglichen eine vertiefte Kooperation mit der Jugendmusikschule und sind für das Albert-Schweitzer-Gymnasium ein großer Schritt vom inoffiziellen Musikgymnasium Hamburgs hin zum offiziellen Musikgymnasium. Das streben wir bis zur Fertigstellung des Neubaus an.“

 

Unser Richtfest aus Sicht der Schulbehörde: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/veroeffentlichungen/newsletter/newsletter-der-schulbehoerde-2025/run-auf-den-wahl-o-mat-zur-buergerschaftswahl-/richtfest-am-albert-schweitzer-gymnasium-1024564