Ein musikalischer Abschied voller Emotionen
Am vergangenen Sonntagabend verwandelte sich die St. Bonifatius Kirche in Eimsbüttel in einen Raum voller Klang, Andacht und Emotion. Bei strahlendem Sonnenschein draußen und einer sehr gut gefüllten Kirche wurde Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms in sieben Sätzen zur Aufführung gebracht – ein musikalisches Ereignis, das in vielerlei Hinsicht besonders war.
Das Konzert markierte nicht nur den Höhepunkt eines ambitionierten Schulprojekts, sondern auch den Abschied des langjährigen Dirigenten Walter Bially, der sich mit dieser Aufführung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Unter seiner Leitung musizierte ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Ensemble, bestehend aus dem Schulchor und Kammerchor des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, ergänzt durch ein Projektorchester aus talentierten Schülerinnen und Schülern, engagierten Lehrkräften, freischaffenden Musikerinnen und Musikern sowie ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der Schule.
Die Aufführung war geprägt von beeindruckender Intensität und einem spürbaren Gemeinschaftsgeist. Besonders hervorzuheben ist der 6. Satz, der mit seiner emotionalen Tiefe als musikalischer Höhepunkt des Abends galt und für viele Zuhörerinnen und Zuhörer ein Gänsehautmoment war.
Die beiden Solopartien wurden von der Sopranistin Annika Sophie Mendrala und dem Bariton Rafael Fingerlos mit viel Ausdruck und Einfühlungsvermögen gestaltet. Am Ende des rund 75-minütigen Konzerts, das wie im Flug verging, erhielten die Solisten sowie Walter Bially unter lang anhaltendem Applaus liebevoll überreichte Blumen – ein Zeichen des Dankes und der tiefen Wertschätzung.
Die Stimmung unter Publikum und Mitwirkenden war durchweg begeistert – ein musikalischer Abend, der noch lange nachklingen wird und Walter Bially einen würdigen Abschied bescherte. Dem Kammerchor wird er glücklicher Weise noch erhalten bleiben.