Albert räumt auf!
Stand 18.05.2025Am Freitag vor der Projekt- und Reisewoche konnte man auf unserem Schulhof viele engagierte Schülerinnen und Schüler beobachten, die sich mit Mülltüten und Handschuhen ausgerüstet auf den Weg machten, . . .
Stand 12.11.2024
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer
Als Bindeglied zwischen Individuum und Gesellschaft ist es Aufgabe von Schule, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen, die bereit sind, Verantwortung in und für die Gesellschaft zu übernehmen. Als Gymnasium eines gesellschaftlich und politisch bedeutsamen Namensgebers sollte es uns in besonderem Maße ein Anliegen sein, das Albert-Schweitzer-Gymnasium verstärkt als einen Ort des sozialen Miteinanders, der Herzensbildung und der gelebten Mitmenschlichkeit zu positionieren. Es sind genau diese Haltungen, die Albert Schweitzer selbst sein ganzes Leben als Theologe, Musiker, Philosoph und Arzt lang prägen sollten.
Vor diesem Hintergrund hat sich in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Anzahl sozialer Projekte etabliert, für die sich die gesamte ASG-Schulgemeinschaft beherzt einsetzt und sie unterstützt. Stellvertretend für alle Projekte an dieser Stelle auf unsere großen Aktionen zu Weihnachten Post mit Herz, Hanseatic Help und Weihnachtspäckchenkonvoi, die zweimal jährlich stattfindende Unterstützung für die Tafel Fair teilen macht Schule und das gemeinsame ASG-Radeln Stadtradeln hingewiesen. Albert setzt sich ein – und die ganze Schulgemeinschaft macht mit.
Im konstruktiven und wertschätzenden Miteinander sind wir als Schulgemeinschaft stark und können somit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung in Erziehung und Bildung leisten. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist ein Ort, an dem wir Schülerinnen und Schüler ermutigen und befähigen, auf der Grundlage fachlicher und sozialer Qualifikation als verantwortlich handelnde Persönlichkeiten gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Nehmen wir die Herausforderung an!
Stand 18.05.2025Am Freitag vor der Projekt- und Reisewoche konnte man auf unserem Schulhof viele engagierte Schülerinnen und Schüler beobachten, die sich mit Mülltüten und Handschuhen ausgerüstet auf den Weg machten, . . .
Stand 18.05.2025Rückblick: Kurz vor den Sommerferien 2019 und nach der Lektüre von Anne Franks Tagebuch unternahm die damalige Musikklasse 6a mit ihren Klassenlehrern Frau Schröter und Herrn Kroitzsch eine Führung . . .
Stand 04.11.2024Während der Fremdsprachenreisen haben sich einige der in Hamburg gebliebenen Achtklässler an drei sonnigen Tagen für die Umwelt eingesetzt. Gemeinsam mit dem Projekt „Lebendige Alster“ haben wir in Poppenbüttel etwa . . .
Stand 18.05.2025Der Klimawandel ist immer mehr zu spüren. Die Ausbeutung der Erde durch die Menschen zeigt sich in vielen Bereichen.Insekten sind unverzichtbar für die Natur und den Menschen. Ihr Bestand . . .