Profil 12 System-Erde-Mensch – Zwischen Nebelschwaden, Ötzi und Südtiroler Höhenflügen
Ende September 2024 machten wir uns auf den Weg ins schöne Südtirol – voller Vorfreude, mit Wanderschuhen im Gepäck und einem offenen Geist für alles, was Bozen und Umgebung für uns bereithielten. Und eines vorweg: Diese sechs Tage hatten es in sich – landschaftlich, kulturell und wettertechnisch!
Weiter ging es etwas flacher, aber nicht weniger eindrucksvoll: Auf einer Apfelplantage in Terlan bekamen wir einen Einblick in die Welt des Apfelanbaus – von der Blüte bis zur knackigen Ernte. Neben Fakten gab’s natürlich auch Kostproben, die so frisch schmeckten, dass Supermarktware ab jetzt einfach nur noch traurig wirkt.
Meran verzauberte uns mit mediterranem Flair, Palmen und einem Spaziergang auf dem Trappeinerweg mit Blick auf die Dächer der Stadt – ein echtes Postkartenmotiv. Die anschließende Wanderung zum Schloss Tirol war ein weiterer Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes: Weite Ausblicke, schmale Pfade, Weinberge, die sich die Hänge hochziehen – und das Gefühl, in einer Mischung aus Märchenbuch und Reisekatalog zu wandern.
Ein weiteres Highlight – im doppelten Sinne – war der Besuch im Archäologiemuseum in Bozen, wo wir dem wohl bekanntesten Südtiroler aller Zeiten begegneten: Ötzi. Da lag er nun, über 5.000 Jahre alt, hinter Glas und dennoch beeindruckend präsent. Zwischen Pfeilspitzen, Kupferbeil und Fellgewand wurde Geschichte plötzlich greifbar und ziemlich cool.
Und dann war da noch die Seiser Alm – ein Ort, der wie gemacht scheint für Wanderungen mit echtem Tiefgang. Hier war Zeit für individuelle Entdeckungen, stille Momente und persönliche Lieblingsaussichten. Ob sportlich ambitioniert oder genussvoll entspannt – jede und jeder fand seinen eigenen Weg durch die imposante Bergwelt. Die Kombination aus grünen Almwiesen, schroffen Felsformationen und klarer Bergluft ließ uns mit weit geöffneten Sinnen durchatmen – manchmal braucht es eben genau das.
Diese Reise war mehr als nur eine Studienfahrt. Sie war ein gemeinsames Abenteuer, das uns Natur, Kultur und uns selbst ein Stück nähergebracht hat. Und das Schönste daran: Südtirol hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern auch bleibende Eindrücke hinterlassen – irgendwo zwischen Latschenkiefernduft, Apfelbiss und Berggipfelblick.



















