Verstehen, Gestalten, Mitwirken

Die Gesellschaftswissenschaften unserer Schule ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, ihre Umwelt besser zu verstehen und aktiv zu gestalten. In Fächern wie PGW, Geographie, Geschichte, Philosophie, Religion und Recht lernen sie die sozialen, politischen und ökonomischen Strukturen unserer Gesellschaft kennen und setzen sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens auseinander

Kritisches Denken und verantwortungsbewusstes Handeln

Im Mittelpunkt der Gesellschaftswissenschaften steht die Förderung von kritischem Denken, Reflexionsfähigkeit und verantwortungsbewusstem Handeln. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Bewusstsein für historische und aktuelle Entwicklungen, setzen sich mit philosophischen Fragestellungen auseinander und lernen, politische und wirtschaftliche Prozesse zu analysieren. Dabei werden sie ermutigt, ihre eigenen Standpunkte zu hinterfragen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten.

Ein umfassender Blick auf die Gesellschaft

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die vielfältigen Inhalte der einzelnen Fächer. Wir zeigen, wie wir unseren Schülerinnen und Schülern das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um in einer komplexen, globalisierten Welt Orientierung zu finden und aktiv zur Gestaltung der Gesellschaft beizutragen.

Aktuelles #Gesellschaft

24. September 2025

Jahrgang 10 veranstaltet Klimakonferenz

Im Rahmen der diesjährigen Geographie-Projektwoche beschäftigte sich der gesamte Jahrgang 10 intensiv mit dem Thema Klimawandel. Ein besonderer Höhepunkt war die Durchführung einer Klimakonferenz, die von Frau Stehmann vom Gut Karlshöhe begleitet  . . .

14. Juli 2025

Anton und Oscar erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

„Bis hierhin und nicht weiter?! – Grenzen in der Geschichte“  Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ermutigt alle zwei Jahre junge Forschende, auf Spurensuche zu gehen. In der Wettbewerbsrunde 2024/25 haben sich  . . .

6. Juli 2025

10a zu Besuch im Bundestag

Die 10a besucht „ihren“ Bundestagsabgeordneten in Berlin!

18. Juni 2025

🔔 Einladung zur Theateraufführung 11.4