A different language is a different vision of life. Federico Fellini

Wir sind Erasmus-Schule

Das ASG freut sich, Teil eines wachsenden internationalen Schulnetzwerks zu sein. Neben den langjährigen Partnerschaften mit dem Kungsholmens Gymnasium in Stockholm und dem Collège Victor Duruy in Paris bestehen nun auch Kooperationen mit dem Collège St. Joseph an der Côte d’Azur sowie dem Lycée Stella auf der Insel La Réunion.

 

Diese Erasmus-Partnerschaften eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler des ASG, an Sprachaustauschen, Musikaustauschen und mobilitätsbasierten Projekten teilzunehmen. Neben klassischen Austauschfahrten nach Paris, Stockholm oder an die Côte d’Azur ermöglichen die Programme auch Kurzaustausch-Mobilitäten, bei denen Jugendliche über mehrere Wochen oder Monate hinweg interkulturelle Erfahrungen an unseren Partnerschulen sammeln können.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, jungen Menschen einen Einblick in andere Kulturen, Bildungssysteme und Sprachen zu ermöglichen – und so das Verständnis für ein gemeinsames Europa zu stärken. Deswegen unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler darin, an den Austauschprogrammen der Hamburger Schulbehörde bzw. des Deutsch-Französischen Jugendwerks teilzunehmen oder privat bzw. mit einer öffentlichen Organisation ein Auslands(halb)jahr zu organisieren. Hierfür wird jährlich ein Informationsabend angeboten.

 

Ansprechpartnerinnen sind  Perdita Bregulla (Austauschbeauftragte) und Britta Meyer (Erasmus-Beauftragte).

 

Unsere Austausche

Zu unserer großen Freude konnten wir 2010 eine Partnerschule in Paris für unseren jährlichen Austausch gewinnen: das Collège et Lycée Victor Duruy. Im 7. arrondissement gelegen, ist es nur einen Katzensprung von Sehenswürdigkeiten wie dem Dôme des Invalides oder dem Musée Rodin entfernt und verfügt über einen riesigen und sehr gut gepflegten Schulpark. Das ehemalige Mädchengymnasium blickt auf eine fast 200jährige Schulgeschichte zurück und beschult mittlerweile 1950 Schüler von den 6. Klassen bis zu den so genannten classes préparatoires.
Das Collège et Lycée Victor Duruy legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fremdsprachen: Als erste Fremdsprache lernen die Schüler Englisch oder Deutsch und können als zweite Fremdsprache, neben den alten Sprachen und abgesehen von den „gängigen“ Fremdsprachen Spanisch und Italienisch noch Chinesich und Russisch wählen.

Wir freuen uns sehr, dass wir somit jährlich etwa 30 Jugendlichen der 8. Klassen den Austausch anbieten können. Hier ist der Reisebericht des letzten Austauschs.

 

Seit 2025 haben wir unser internationales Netzwerk um gleich zwei weitere Erasmus-Partnerschulen erweitern können! Nun können unsere Schüler*innen auch an Austauschen mit den renommierten Schulen St. Joseph an der Côte d’Azur sowie das Lycée Stella auf der Insel La Réunionteilnehmen.

 

Sämtliche Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig über die Französischlehrerinnen und beim Infoabend über Austauschprogramme.

Mit dem renommierten Kungsholmens Gymnasium, in der malerischen Innenstadt von Stockholm gelegen, pflegen wir  seit vielen Jahren sowohl eine musikalische Partnerschaft als auch einen Englisch-Sprachaustausch mit dem internationalen Zweig der Schule. An diesem einwöchigen Austausch können jährlich ca. 30 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs teilnehmen. Die Jugendlichen wohnen in schwedischen Gastfamilien, besuchen den englischsprachigen internationalen Zweig des Gymnasiums  und tauchen eine Woche lang ein in den skandinavischen „way of life“.  Kulturell wie touristisch bietet die schwedische Metropole ein einzigartiges Begleitprogramm. Neben regem sprachlichen Austausch entstehen oft langjährige Freundschaften. Denn auch die Gastpartner kommen ca. ein halbjes Jahr später zu Besuch nach Hamburg. Einen Reisebericht des letzten Sprachaustauschs  gibt es hier.

Informationen und Anmeldeunterlagen für 2025/2026 gibt es hier.

 

Seit dem Jahr 2002 pflegt das ASG eine Schulpartnerschaft mit dem renommierten schwedischen Musikgymnasium, dem Kungsholmens Gymnasium, in Stockholm. Es werden gemeinsame Konzertprojekte (im jährlichen Wechsel in Hamburg und Stockholm) durchgeführt. Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit des Musikgymnasiums Stockholm liegt im chorischen Singen, während das ASG durch seine Musikklassen mit Klassenorchester-Arbeit traditionell das instrumentale Musizieren besonders fördert. So war es von Beginn an die Idee der Initiatoren dieser Kooperation, sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und sich bei gemeinsamen Projekten zu ergänzen. Dass sich hierbei musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge zweier europäischer Länder kennenlernen und viele neue Freundschaften geschlossen werden, ist weit mehr als ein willkommener Begleiteffekt. So nehmen jedes Jahr bis zu 60 Schülerinnen und Schüler aus dem Schulchor (Klasse 9-12) und einem Projektorchester (Oberstufe) an diesem einmaligen Austausch teil.

Hier gehts zum Konzert des letzten Austauschs.

Infoabend verpasst?

Hier finden Sie die Präsentation des Infoabends und einen Leitfaden für den Auslandsaufenthalt.

Aktuelles "Austausche"

13. Mai 2025

Un grand salut de Paris

1. Mai 2025

Jetzt anmelden für den Englischaustausch!